10.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

Car-HiFi-Installations-Guide - Selfmadehifi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist so vor <strong>de</strong>m Tieftöner angebracht. Die Hauptvorteile sind <strong>de</strong>r<br />

einfachere Einbau und die etwas bessere räumliche<br />

Darstellung.<br />

Komponentensystem Damit ist ein Mehrwege-Lautsprechersystem gemeint,<br />

dass für je<strong>de</strong>n Zweig einen einzelnen Lautsprecher besitzt und<br />

so optimal an das Auto angepasst wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Lautsprecher Neben vielen Son<strong>de</strong>rformen hat sich vor allem <strong>de</strong>r dynamische<br />

L. durchgesetzt, <strong>de</strong>r mit Hilfe von Induktion einer Spule in einem<br />

Magnetfeld aus elektr. Strom in Schalldruck umzuwan<strong>de</strong>ln.<br />

LCD Liquid Crystal Display, engl. „Flüssigkeitskristall-Anzeige“<br />

ld Logarithmus dualis (Basis 2)<br />

lg Dekadischer Logarithmus (Basis 10)<br />

ln Logarithmus naturalis (Basis e: Euler-Zahl)<br />

LIN Local Interconnection Network, Bussystem im Auto, wird aber<br />

nicht im Entertainment-System eingesetzt. (typ. 19200 bps)<br />

lin Abkürzung für linear o<strong>de</strong>r flat, ohne Klangbeeinflussung<br />

Line Mit Line wer<strong>de</strong>n die Vorverstärker-Ein- und Ausgänge<br />

bezeichnet die über Cinch untereinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Loudness engl. Lautheit, ist eine Funktion, die abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Lautstärke die Klangeinstellung gehörrichtig beeinflusst, also<br />

vor allem tiefe Töne bei leiser Lautstärke anhebt. Ist sie<br />

abgeschaltet, ist die Wie<strong>de</strong>rgabe linear.<br />

LPCM Linear PCM: PCM mit linearer Quantisierung (üblich bei<br />

hochqualitativen Digitalisierung)<br />

Masse Hier siehe Ground<br />

Mitteltöner Lautsprecher, in 3- (o<strong>de</strong>r mehr) Wegesystemen geben die M.<br />

die Mitten wie<strong>de</strong>r, dazu brauchen sie einen vorgeschalteten<br />

Bandpass-Filter. Auch gemischte Lautsprecher wie<br />

Tiefmitteltöner in 4-Wegesystemen existieren.<br />

Mitten Frequenzbereich zwischen 450 Hz und 2 kHz.<br />

MOSFET Metal Oxy<strong>de</strong> Silicium FET<br />

MOST Media Oriented Systems Transport, digitaler Bus für Audio- und<br />

Vi<strong>de</strong>o-Daten<br />

MP3 MPEG 1 Layer 3, von Fraunhofer Institut entwickeltes<br />

(verlustbehaftetes) Audiokomprimierverfahren, dass ein<br />

Einstampfen <strong>de</strong>r digitalen PCM-Audiodaten (CD) um <strong>de</strong>n Faktor<br />

4...12 erlaubt, wobei die Qualität dabei weitestgehend erhalten<br />

bleibt.<br />

MPEG Abk. für Moving o<strong>de</strong>r Motion Picture Experts Group, die Audio-<br />

und Vi<strong>de</strong>okomprimierverfahren standardisieren.<br />

OEM Original Equipment Manufacturer, Hersteller von Original-<br />

Ausrüstung<br />

Oktave Abstand einer Frequenz zu doppelten o<strong>de</strong>r halben Frequenz,<br />

wird zur Angabe <strong>de</strong>r Flankensteilheit von Filtern benutzt.<br />

Output engl. Ausgang<br />

PA Public Address: übliche Bezeichnung für professionelle<br />

Beschallungsanlagen z.B. für Konzerte, Diskotheken etc.<br />

Passivweiche Im Gegensatz zu Aktivweichen verfügen diese P. nur über<br />

passive Bauteile wie Spulen, Kon<strong>de</strong>nsatoren und Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>,<br />

diese Frequenzweichen wer<strong>de</strong>n hinter die Endstufe vor das<br />

K. Föllner (www.selfma<strong>de</strong>hifi.<strong>de</strong>) Seite 51 von 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!