10.01.2015 Aufrufe

Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften

Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften

Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-40-<br />

§ 19 Abs. 1 Satz 1 WHG bestimmt, dass in diesen Fällen weiterhin eine wasserrechtliche Genehmigung<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist. Damit ist sichergestellt, dass auch in laufenden Verfahren das Trägerverfahren nach § 19a<br />

WHG fortgilt. Gemäß § 19a Abs. 1 Satz 2 WHG richten sich die <strong>UVP</strong>-Pflicht <strong>und</strong> die Verfahrensvorschriften<br />

nach den Bestimmungen des <strong>UVP</strong>G in <strong>der</strong> vor dem 3. August 2001 geltenden Fassung. Entgegen „ 25 Abs. 1<br />

<strong>UVP</strong>G findet we<strong>der</strong> ein Wechsel des Trägerverfahrens noch ein Übergang zu den ab dem 03.08.2001<br />

geltenden Verfahrensvorschriften des <strong>UVP</strong>G n. F. statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!