12.11.2012 Aufrufe

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1. Vielfalt der Festtagstracht der Frauen<br />

Die Frauentracht in der Vogtei Dorla vor dem Hainich war wie auch in<br />

vielen anderen Gegenden sehr vielgestaltig. Aber es war eine Grundform<br />

vorhanden, die mit vielen anderen Trachtenteilen ergänzt und so leicht<br />

abgewandelt werden konnte. Dabei konnte eine ältere Frauentracht (ca.<br />

1820 - ca. 1850) und eine jüngere Frauentracht (ca. 1870 - ca. 1900)<br />

unterschieden werden.<br />

Hier soll nun die Festtagstracht der Frauen anhand alter Fotos und eines<br />

noch vorhandenen Bestan<strong>des</strong> im Katalog erklärt und beschrieben werden.<br />

Die Voraussetzung zum Erklären und Verstehen der Vogteier Tracht setzt<br />

eine genaue Kenntnis der einzelnen Bestandteile voraus. Diese kann nur<br />

durch das Arbeiten mit originalen Stücken, aber auch durch Gespräche mit<br />

noch kundigen Bewohnern der Vogtei erreicht werden.<br />

Ein sehr umfangreicher Bestand der noch vorhandenen originalen<br />

Trachtenteile ist in den drei Dörfern der Vogtei Dorla aufgenommen<br />

wurden. Die meisten Trachtenstücke befinden sich im Privatbesitz und sind<br />

nicht für jedermann zugänglich.<br />

Die umliegenden Dörfer, deren Tracht stark von der Vogteier Tracht<br />

beeinflußt wurde, sind nur am Rande dieser Arbeit berücksichtigt worden.<br />

3.1.1. Ältere Festtagstracht (ca. 1820 - ca. 1850)<br />

Die Bestandteile der älteren Festtagstracht waren:<br />

- Festtagshaube (Bätze oder Batzen genannt)<br />

- Schultertuch (Miedertuch)<br />

- Ärmelmieder<br />

- Mieder (Schnürmieder oder Wulstmieder genannt)<br />

- Schürze<br />

- Beidermannsrock<br />

- „Tanzhemd“<br />

- Unterröcke<br />

- Strümpfe<br />

- Schuhe<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!