12.11.2012 Aufrufe

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

3.5. Kirchgangstracht (Mitte bis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dunkelbraune, umlaufende Fransenkante. Auf der Schulter waren je vier<br />

braune Zierknöpfe mit Blümchenmotiven angebracht. Das Schultertuch<br />

fungierte hauptsächlich als Schmuck.<br />

Langärmelige, schwarze Samtjacke (Mieder)<br />

In der Oberbekleidung der jüngeren Festtagstracht ist der wesentlichste<br />

Unterschied zur älteren Festtagstracht zu erkennen. Hier hat sich ein<br />

Wechsel der Trachtenteile vollzogen. Anstatt <strong>des</strong> Ärmelmieders und <strong>des</strong><br />

Wulstmieders darüber wurde nun eine dunkle (meist schwarze) Samtjacke<br />

getragen, die bald die Funktion eines Mieders übernahm. Das schwarze<br />

Mieder war immer langärmelig und bestand meist aus Samt oder Seide<br />

(Vgl. Kat. Nr. 116 und Nr. 122). Diese beiden Mieder stammen zwar von<br />

der Brauttracht und der <strong>Kirchgangstracht</strong>, aber für die Festtagstracht kann<br />

ein ähnlich gestaltetes Kleidungsstück angenommen werden. Sie dienen<br />

hier als Vergleichsobjekte, da sonst nur noch Fotos von den schwarzen<br />

Abb. 30: Jüngere Festtagstracht mit<br />

schwarzer Samtjacke (Mieder).<br />

Jacken oder Miedern existieren.<br />

117<br />

Auf Abb. 30 ist solch ein<br />

schwarzes, langärmeliges Mieder<br />

der Festtagstracht auch gut zu<br />

erkennen. Das schwarze Mieder<br />

reicht meist <strong>bis</strong> zur Taille und<br />

hatte im Rückenteil oft ein<br />

Schößchen. Vorn wurde das<br />

Mieder mit einer Knopfleiste<br />

geschlossen. Auf Abb. 30 ist auch<br />

noch eine Verzierung der<br />

Vorderfront zu sehen: schräg über<br />

das Vorderteil verliefen wohl<br />

aufgesetzte Borten. Die Bündchen<br />

der Ärmel waren auch mit vielen<br />

Falten verziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!