15.01.2015 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchengeschichte<br />

Dicht gedrängt standen die Menschen bei der Messe anlässlich des ersten<br />

Spatenstichs am 19. September 1951. An den Ausschachtungen beteiligen<br />

sich u.a. die Kolpingfamilie und der Landwirtschaftliche Ortsverein Werne.<br />

<br />

Foto: Archiv<br />

Am 1. Mai 1953 wurde die Kirche eingeweiht<br />

60-jähriges Kirchweihjubiläum Maria Frieden<br />

Juni 1951: Bischof Dr. Michael Keller besucht<br />

Werne. Die Entscheidung fällt: In<br />

Werne am Windmühlenberg wird die<br />

erste Nachkriegskirche, Maria Frieden,<br />

gebaut.<br />

Am 19. September 1951 wird der erste<br />

Spatenstich getan. Es gibt noch viele<br />

Zeitzeugen, Mitglieder der Gemeinde,<br />

der kirchlichen Vereine, die mit Schaufel<br />

und Schubkarre gerüstet in Handarbeit<br />

14<br />

die Baugrube ausheben. Elfriede Honermann<br />

erzählt, dass ihr Vater, Heinrich<br />

Sickmann, damals im Kirchenvorstand<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>, ihr auftrug, einen<br />

Korb voller Schnittchen fertigzumachen<br />

und mit einer großen Kanne<br />

Kaffee zur Baugrube zu bringen, damit<br />

die fleißigen ehrenamtlichen Helfer bei<br />

Kräften blieben. Am 21. Oktober 1951,<br />

Weihbischof Roleff aus Münster legt<br />

unter großer Anteilnahme der Werner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!