15.01.2015 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchengeschichte<br />

Presse erfahren. Im Jahre 2012 hat die<br />

<strong>St</strong>iftung Forschungsstelle Glasmalerei<br />

des 20. Jahrhunderts e.V. unter www.<br />

glasmalerei-ev.net alle Glasmalereien<br />

des Bistums Münster im Internet veröffentlicht.<br />

Ebenso hat das Landesdenkmalamt<br />

Münster 2012 alle Nachkriegskirchen<br />

des Bistums erstmals. mit allen<br />

ihren Kunstobjekten katalogisiert.<br />

Das Jubiläumsjahr 2003 wurde von der<br />

Kirchengemeinde Maria Frieden mit<br />

dem Kirchweihfest rund um die Kirche<br />

mit vielen Gästen gefeiert. Die großen<br />

Renovierungsvorhaben waren abgeschlossen,<br />

die Kirchenhaushalte positiv,<br />

ein junger engagierter Pastor führte<br />

die Gemeinde, man konnte eigentlich<br />

gut gerüstet auf die kommenden Jahre<br />

schauen.<br />

Aber da war das Wort „Fusion“, das<br />

insbesondere in den Nachbargemeinden<br />

für Nachdenklichkeit, Unruhe, Befürchtungen<br />

sorgte und überall diskutiert<br />

wurde. Jeder, der sich informierte,<br />

konnte erkennen, dass der wachsende<br />

Priestermangel und die demo-grafische<br />

Entwicklung zusammen mit der<br />

Entwicklung der Kirchensteuer in den<br />

kommenden Jahren einen <strong>St</strong>rukturwandel<br />

in der Landschaft der Kirchengemeinden<br />

auslösen würden. Es entstand<br />

die neue Kirchengemeinde Seliger Nikolaus<br />

Groß im östlichen <strong>St</strong>adtgebiet<br />

von Werne mit den Gemeinden <strong>St</strong>. Johannes,<br />

<strong>St</strong>. Konrad, <strong>St</strong>. Sophia mit der<br />

Kapellengemeinde Horst.<br />

Früher als erwartet kam 2007 die Fusion<br />

der Gemeinde Maria Frieden mit unserer<br />

Mutterpfarrei <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>,<br />

in der wir uns, wie die zurückliegenden<br />

Jahre erwiesen, als Altgemeinde gut aufgehoben<br />

fühlen dürfen.<br />

Das Jahr <strong>2013</strong> hat mit der Einführung<br />

unseres neuen Pfarrdechanten Jürgen<br />

Schäfer am 3. Februar begonnen und<br />

die vom Bischof angeordnete Fusion zur<br />

<strong>St</strong>adtgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong> am 1.<br />

Dezember <strong>2013</strong> unter der Leitung unseres<br />

neuen Pfarrdechanten eingeläutet,<br />

in der sich alle Altgemeinden von<br />

Werne wieder finden werden.<br />

Wir brauchen dazu Gottes Segen, aber<br />

auch die Mitarbeit und die Unterstützung<br />

aller Mitglieder der Altgemeinden,<br />

damit wir die über das <strong>St</strong>adtgebiet verteilten<br />

Zentren lebendigen kirchlichen<br />

Lebens erhalten und in der neuen Gesamtpfarrei<br />

auch alle unseren Glauben<br />

leben können. Verordnen kann man das<br />

nicht, wir müssen das von der Einsicht in<br />

die Notwendigkeiten getragen wollen.<br />

<br />

<br />

Willi Effgen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!