15.01.2015 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caritas<br />

A-capella-Gesang gibt. Gesang ist in der<br />

russischen Orthodoxie Gebet.<br />

Die neun Sänger der Schwarzmeer-<br />

Kosaken verfügen über je eigene Tonhöhen,<br />

so dass ein fast sphärischer Klang<br />

entstand. Dabei taten sich abwechselnd<br />

alle Mitglieder des Gesangsensembles<br />

auch als hochkarätige Solisten hervor,<br />

wobei das Spektrum vom tiefsten Bass<br />

bis zum Soprano reichte. Der zweite<br />

Teil des gut zweistündigen Konzerts<br />

war volkstümlich. Es erklangen hauptsächlich<br />

Lieder der russischen Folklore,<br />

wie sie in Deutschland durch Iwan Rebroff<br />

und andere hinreichend bekannt<br />

gemacht worden sind.<br />

Ein Instrumental-Trio begleitete die Sänger<br />

und konnte auch allein musikalisch<br />

überzeugen. Was besonders deutlich<br />

wurde, war die Sang- und Spielfreude<br />

der Musiker, die mehrmals das Publikum<br />

zum Mitklatschen aufforderte und sich<br />

auch untereinander ihre Späße nicht<br />

verkneifen konnten.<br />

<br />

Martin Kersting,<br />

Ruhr-Nachrichten<br />

Aus den Sozialpflegestationen entstanden Caritas-Sozialstationen<br />

Ursprung in den Gemeinden<br />

Die Sorge um alte, kranke und behinderte<br />

Menschen ist seit jeher eine<br />

vorrangige Aufgabe der Caritas. Seit<br />

inzwischen über 40 Jahren ist diese Einrichtung<br />

in Sachen Pflege unterwegs.<br />

Aus den „Gemeindepflegestationen“<br />

entstanden im Jahr 1971 die „Caritas-<br />

Sozialstationen“, zunächst in Lünen,<br />

dann auch in Selm und Werne. Die<br />

Schwestern fuhren damals noch mit<br />

dem Fahrrad zu ihren Patienten, bevor<br />

dann schließlich der Caritasverband in<br />

ein Moped für seine Pflegerinnen investierte.<br />

Heute bietet der Caritasverband<br />

für Senioren vielfältige und sich<br />

ergänzende Hilfen aus einer Hand.<br />

Die se umfassen sowohl ein Komplettangebot<br />

im Bereich der ambulanten<br />

Pflege und ergänzenden Dienste als<br />

auch sieben Service-Wohnanlagen, die<br />

Kurzzeitpflege <strong>St</strong>. Elisabeth und attraktive<br />

Altenheime in Lünen und Selm. Unterstützt<br />

wird der Caritasverband bei<br />

seinen Aufgaben durch viele ehrenamtliche<br />

HelferInnen in den Gemeinden.<br />

Wenn Sie so lange wie möglich in ihrer<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!