15.01.2015 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2013 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Visitation<br />

Bischof Geerlings (M.) sowie Martin Lange (l.) und Dieter Hilgenberg (r.) von<br />

der Abteilung Finanzen des Bistums stellten in Cappenberg den Kirchenvorständen<br />

des Dekanats Werne den Haushaltsplan der Diözese vor.<br />

Visitation von Bischof Dieter Geerlings<br />

„Besuchsgefühl“<br />

„Wenn wir zu Oma fahren, ist das ein<br />

Besuch. Wenn Oma zu uns kommt, ist<br />

das eine Visitation.“<br />

Gerne erzählt Weihbischof Dieter Geerlings<br />

diese Anekdote, wenn es darum<br />

geht seine Besuche im Dekanat Werne<br />

zu umschreiben. Und obwohl es „Visitation“<br />

heißt, stellt sich bei den vielen<br />

Begegnungen immer das „Besuchsgefühl“<br />

ein. Der Weihbischof oder Regionalbischof<br />

hat sich etwas ganz Besonderes<br />

vorgenommen. Normalerweise<br />

ist die bischöfliche Visitation auf wenige<br />

Tage beschränkt, hat einen großen<br />

formalen Anteil und ein oder zwei<br />

inhaltliche Highlights. Diese Visitation<br />

aber geht über acht Wochen, hat die<br />

verschiedensten Begegnungsformen,<br />

vom Schulbesuch bis zum Mitarbeitergespräch,<br />

vom Ordensgebet bis zum<br />

Pontifikalamt.<br />

Der Bischof ist auf der Suche in seiner<br />

ersten Visitation im Amt nach Begegnungen<br />

mit Menschen, nach ungefil-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!