12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDPUNKTBESTIMMUNG KAPITEL 3 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

PRG<br />

20<br />

Abriss<br />

Hinweis<br />

! ☛<br />

Hinweis<br />

! ☛<br />

Erscheint<br />

nur, wenn<br />

Ihre<br />

Punkte<br />

auch Z-<br />

Koordinaten<br />

haben.<br />

Von <strong>de</strong>r vorherigen Seite<br />

weiter ?<br />

Pno =<br />

YES<br />

ENT<br />

Koord ok ?<br />

X=xxxx<br />

Y=xxxx<br />

Z =xx<br />

1<br />

YES<br />

10:19<br />

10:19<br />

10:20<br />

SH: 0.000_<br />

ENT<br />

1.3.27<br />

Möchten Sie weitere Referenzobjekte<br />

in die Standpunktbestimmung<br />

einbeziehen, o<strong>de</strong>r wollen Sie nur<br />

einen Anschlußpunkt verwen<strong>de</strong>n? In<br />

unserem Beispiel wollen wir weitere<br />

zwei Punkte anmessen (maximale<br />

Anzahl = gesamt 10). Betätigen Sie<br />

YES.<br />

Geben Sie die nächste Punktnummer<br />

für die Stationierung ein (vorgegeben<br />

wird die nächste Punktnummer in<br />

Ihrer Area-Datei). Betätigen Sie dann<br />

ENT.<br />

Die gewünschten Anschlußpunkte<br />

können in beliebiger Reihenfolge<br />

angemessen wer<strong>de</strong>n.<br />

Sind die Koodinaten korrekt ?<br />

Betätigen Sie YES o<strong>de</strong>r No. Sollen die<br />

Koodinaten korrigeiert wer<strong>de</strong>n,<br />

verwen<strong>de</strong>n Sie Edit o<strong>de</strong>r P43<br />

(Koordinaten eingeben). In diesem<br />

Beispiel betätigen wir YES.<br />

Geben Sie die Signalhöhe ein, in<br />

diesem Beispiel 1, und betätigen Sie<br />

ENT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!