12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEßMETHODEN KAPITEL 5 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

Automatisiertes Vermessen (nur servo)<br />

Die Automatisierung dieses Systems ist einmalig. Durch Ausstattung<br />

<strong>de</strong>s Instruments mit einer Trackereinheit kann auch das<br />

Anzielen vom Meßpunkt aus erfolgen. Der gesamte Vermessungsvorgang<br />

wird vom Meßpunkt aus durchgeführt, mit <strong>de</strong>m gleichen<br />

Zugriff zu allen Funktionen <strong>de</strong>r Totalstation, als wenn Sie neben<br />

dieser stehen wür<strong>de</strong>n.<br />

Automatisiertes Vermessen be<strong>de</strong>utet höhere Produktions-leistung.<br />

Beim Abstecken empfiehlt sich <strong>de</strong>r Einsatz von 2 Personen: Eine<br />

Person für die Durchführung <strong>de</strong>r Vermessung mit <strong>de</strong>r RPU und die<br />

zweite als Reflektorträger. Die gesamte Arbeit kann natürlich auch<br />

von nur einer Person durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Die konkurrenzlose<br />

Suchfunktion macht das automatisierte Vermessen rund um die<br />

Uhr gleich effizient.<br />

Wichtige Information für hochgenaue Messungen unter Verwendung <strong>de</strong>r<br />

Trackereinheit<br />

Um die höchstmöglichen Genauigkeiten bei Distanzmessungen bis<br />

200m unter Verwendung <strong>de</strong>s Trackers zu erreichen, sollten Sie<br />

folgen<strong>de</strong>s beachten:<br />

Wenn Sie ein großes Prisma, wie z.B das Prisma Super<br />

(571 125 021) verwen<strong>de</strong>n, können sich Reflektionen <strong>de</strong>s Trackers<br />

auf die Streckenmessung auswirken. Dies variiert von 0 bis 3mm.<br />

Verwen<strong>de</strong>n Sie das Prisma 1.5" (571 126 060), damit dieser Fehler<br />

vermie<strong>de</strong>n wird.<br />

Ausrüstung<br />

Für das automatisierte Vermessen benötigen Sie nur eine Tastatur,<br />

die Sie nach <strong>de</strong>r Standpunktbestimmung usw. vom Instrument<br />

abkoppeln und zum Meßpunkt bringen. Sie benötigen auch einen<br />

Seiten<strong>de</strong>ckel mit Telemetrie für Ihr Instrument (siehe Kapitel 1.1),<br />

eine Trackereinheit, ein RMT (Remote Target - aktives Ziel) und<br />

ein Funkgerät für <strong>de</strong>n Anschluß an die Tastatur. Die Tastatur, das<br />

RMT und das externe Funkgerät wer<strong>de</strong>n nachstehend gemeinsam<br />

als ”RPU” bezeichnet.<br />

Funkverkehr<br />

Für <strong>de</strong>n Funkverkehr mit <strong>de</strong>m Instrument und <strong>de</strong>r RPU müssen Sie<br />

<strong>de</strong>n gleichen Funkkanal am Instrument und an <strong>de</strong>r RPU einstellen.<br />

Wählen Sie <strong>de</strong>n Kanal unter Berücksichti-gung an<strong>de</strong>rer Funkgeräte,<br />

die in Ihrem Einsatzbereich in Betrieb stehen können. Bei Funkstörungen,<br />

z.B. wenn Info 103 erscheint, ist ein an<strong>de</strong>rer Kanal zu<br />

wählen.<br />

Bei Verwendung <strong>de</strong>r Geodimeter-Telemetrie (571 202 424) wird<br />

die Kanaleinstellung automatisch von <strong>de</strong>m Instrument<br />

ausgeusteuert.<br />

1.5.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!