12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEßMETHODEN KAPITEL 5 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

KonventionellesVermessen<br />

mit Autolock<br />

Anzielen<br />

Trotz sorgfältigster Justage zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Achsen, d.h.<br />

<strong>de</strong>m Fernrohr und <strong>de</strong>m Tracker, kann eine Differenz bleiben.<br />

Diese Differenz kann dazu führen, daß das Instrument<br />

scheinbar nicht auf das Zentrum <strong>de</strong>s Prismas zielt, wenn<br />

Autolock benutzt wird (siehe Bild unten). Dies ist aber kein<br />

Problem, da die bei<strong>de</strong>n Achsen ihre eigenen Kollimationsdaten<br />

haben! Es ist jedoch wichtig, einen Kollimationstest für<br />

bei<strong>de</strong> Achsen vorzunehmen.<br />

Ohne Autolock<br />

Manuelles Zielen<br />

Mit Autolock<br />

Prüfverfahren<br />

Sie können selbst prüfen, wie gut das Instrument kalibriert<br />

ist, in<strong>de</strong>m Sie auf das gleiche Prisma mit und ohne<br />

Autolock messen und die angezeigten Winkel vergleichen:<br />

Ohne Autolock: Das Instrument zeigt die Winkel<br />

für das Fernrohr an.<br />

Mit Autolock: Das Instrument zeigt die Winkel<br />

für <strong>de</strong>n Tracker an.<br />

Wenn die Winkelabweichungen groß sind, sollten Sie sowohl<br />

das Fernrohr (MNU 5.1) als auch <strong>de</strong>n Tracker (MNU 5.3),<br />

kalibrieren, siehe dazu Kapitel 1.2.<br />

1.5.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!