12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLEGE & WARTUNG KAPITEL 10 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

Hinweis: Das Geodimeter System 600 ist so konstruiert, daß es <strong>de</strong>n<br />

normalen elektromagnetischen Störungen standhält. Das Instrument<br />

enthält jedoch Schaltkreise, die empfindlich gegenüber<br />

statischer Elektrizität sind, <strong>de</strong>shalb darf das Gehäuse <strong>de</strong>s<br />

Instrumentes nur durch dazu autorisiertes Personal entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n. Wird diese Vorschrift nicht be-achtet, kann für die<br />

einwandfreie Funktion <strong>de</strong>s Instrumentes nicht mehr garantiert<br />

wer<strong>de</strong>n und die normale Garantie für das Instrument erlischt.<br />

Reinigung<br />

Lassen Sie große Vorsicht walten, wenn das Instrument ge-reinigt<br />

wird, beson<strong>de</strong>rs wenn Sand und Staub von Linsen und Reflektoren<br />

entfernt wer<strong>de</strong>n. Verwen<strong>de</strong>n Sie niemals grobes, verschmutztes<br />

Material o<strong>de</strong>r hartes Papier. Ein antistatisches Linsentuch, ein<br />

Baumwolltuch o<strong>de</strong>r ein Linsenpinsel wer<strong>de</strong>n empfohlen.<br />

Kon<strong>de</strong>nsation<br />

Wenn das Instrument im Regen benutzt wur<strong>de</strong>, muß nach <strong>de</strong>r<br />

Rückkehr ins Büro o<strong>de</strong>r Labor <strong>de</strong>r Transportkoffer geöffnet und<br />

das Instrument herausgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Es muß dann an einem geeigneten Ort aufgestellt wer<strong>de</strong>n, so daß es<br />

auf natürlichem Wege wie<strong>de</strong>r trocknen kann.<br />

Es wird empfohlen, die Kon<strong>de</strong>nsation, die sich während <strong>de</strong>r Messungen<br />

auf <strong>de</strong>n Linsen gebil<strong>de</strong>t hat, auf natürlichem Wege<br />

verdampfen zu lassen. Wenn dies nicht möglich ist, trocknen Sie die<br />

Glasoberfläche vorsichtig mit Linsenpapier o<strong>de</strong>r einem geeigneten<br />

Material ab.<br />

Verpackung für <strong>de</strong>n Transport<br />

Das Instrument sollte stets in <strong>de</strong>m verschlossenen Transport-koffer<br />

transportiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Versand zu einer Service-Werkstatt müssen die Namen <strong>de</strong>s<br />

Absen<strong>de</strong>rs und <strong>de</strong>s Empfängers <strong>de</strong>utlich sichtbar auf <strong>de</strong>m Transportkoffer<br />

vermerkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenn das Instrument zur Reparatur o<strong>de</strong>r Überprüfung eingeschickt<br />

wird, ist es sehr hilfreich, wenn Sie eine Beschreibung <strong>de</strong>r<br />

Fehler und <strong>de</strong>r äußeren Umstän<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Transportkoffer legen.<br />

2.10.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!