12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WICHTIGE SEITEN KAPITEL 6 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

Allgemeine Meßhinweise<br />

Sicherungskopie (Backup)<br />

Um eine zusätzliche Sicherheit zu schaffen, empfehlen wir<br />

Ihnen, immer eine Kopie Ihrer Daten zu machen.<br />

Ein Backup ist sehr einfach mit P54 durchzuführen. Mit P54<br />

können Sie Job- und Area-Dateien zwischen einzelnen<br />

Geodimeter-Instrumenten o<strong>de</strong>r zu einem PC übertragen, für<br />

mehr Information siehe ”Software und Datenkommunikation”.<br />

Sie können ebenfalls Datenübertragungsprogramme wie GTF<br />

o<strong>de</strong>r GST verwen<strong>de</strong>n, sprechen Sie Ihren zuständigen Händler<br />

o<strong>de</strong>r unseren Außendienstmitarbeiter daraufhin an.<br />

Neustart <strong>de</strong>r Tastatur (Rebooten)<br />

Die Meßdaten wer<strong>de</strong>n im Speicher <strong>de</strong>r Tastatur auf <strong>de</strong>r<br />

Vor<strong>de</strong>rseite <strong>de</strong>s Instruments abgelegt. Die Datenbank ist auf<br />

maximale Datensicherheit ausgelegt mit einem Schreibschutz<br />

<strong>de</strong>s Datenspeichers und einer Sicherungskopie <strong>de</strong>r optionalen<br />

Software. Bei einem Programmfehler o<strong>de</strong>r einem Absturz <strong>de</strong>s<br />

Systems, <strong>de</strong>r nicht durch Aus- und Einschalten <strong>de</strong>s Instrumentes<br />

behoben wer<strong>de</strong>n kann, gibt es jetzt die Möglichkeit, das System<br />

neu zu starten:<br />

1. Nehmen Sie die Tastatur vom Instrument ab und schließen<br />

Sie eine externe Batterie an die Tastatur an.<br />

2. Starten Sie die Tastatur<br />

mit gleichzeitigem Betätigen <strong>de</strong>r Tasten CON<br />

und PWR .<br />

3. Im Display wer<strong>de</strong>n anschließend<br />

zwei Möglichkeiten angeboten.<br />

4. Wählen Sie 2. Reboot, und es folgt <strong>de</strong>r Neustart.<br />

Beachten Sie, daß in diesem Fall alle Funktionen zurückgesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

und alle erstellten UDS-Programme gelöscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Schnell-Test <strong>de</strong>s Ziellinien- und Höhenin<strong>de</strong>xfehlers (nur servo)<br />

1. Zielen Sie <strong>de</strong>n Punkt exakt an.<br />

2. Drücken Sie die Taste<br />

3. Beobachten Sie das Fa<strong>de</strong>nkreuz. Der Unterschied in <strong>de</strong>r<br />

Anzielung repräsentiert <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s aktuellen Ziellinien- und<br />

Höhenin<strong>de</strong>xfehlers (dHz und dV).<br />

4. Wenn Sie Ihnen zu groß erscheint, führen Sie eine<br />

Testmessung durch (MNU 5).<br />

1.6.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!