12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

Bedienungsanleitung_GDM600_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORBEREITENDE MAßNAHMEN KAPITEL 2 GEODIMETER SYSTEM 600<br />

MNU<br />

5<br />

3<br />

Tracker<br />

Kal.<br />

Hinweis !<br />

☛<br />

Probemessungen<br />

müssen in<br />

einer Entfernung<br />

von mindstens<br />

100 m<br />

erfolgen.<br />

Hinweis !<br />

☛<br />

Der<br />

Kompensator<br />

muß<br />

während<br />

dieser<br />

Maßnahmeinitialisiert<br />

sein.<br />

Tracker Kal. - Kalibrierung <strong>de</strong>s Trackers (nur für Servo)<br />

Die Tracker-Einheit, die das Instrument steuert, wenn dieses<br />

für Autolock, ferngesteuerte und automatisierte Vermessung<br />

konfiguriert ist, kann Kollimationsfehler enthalten,<br />

ähnlich <strong>de</strong>r Fernrohroptik. Deshalb sollten regelmäßig<br />

Probemessungen durchgeführt und die neuen Werte<br />

gespeichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Probemessungen sind auf eine Entfernung durchzuführen,<br />

die möglichst genau Ihrer zukünftigen Arbeitsentfernung<br />

entspricht, jedoch min<strong>de</strong>stens 100 m.<br />

Es ist wichtig, daß das RMT während <strong>de</strong>r Probemessung<br />

möglichst still gehalten wird (die Anwendung eines Strebenstatives<br />

wird empfohlen) und daß unbehin<strong>de</strong>rte Sicht, ohne<br />

stören<strong>de</strong>n Verkehr, vorliegt.<br />

Die Kalibrierung wird mit MNU 5-3 aktiviert. Der Ziellinien<br />

<strong>de</strong>r Höhenin<strong>de</strong>x- und <strong>de</strong>r Kippachsenfehler wer<strong>de</strong>n berücksichtig.<br />

Diese Werte können gespeichert und zur Korrektur<br />

<strong>de</strong>r Meßpunkte benutzt wer<strong>de</strong>n. Die abgespeicherten Werte<br />

haben solange Gültigkeit, bis eine neue Kalibrierung <strong>de</strong>s<br />

Trackers erfolgt.<br />

Test 10:16<br />

1 Fernrohr Kal.<br />

2 Fehleranz. Fern<br />

3 Tracker Kal.<br />

3<br />

Test 10:16+<br />

Kalibrierung?<br />

ENT<br />

Test 10:16+<br />

Bitte warten<br />

Siehe nächste Seite<br />

1.2.27<br />

RMT einschalten und das Instrument<br />

auf das RMT richten. Menü 5<br />

eingeben und die Tracker-Kalibrierung<br />

durch Betätigen von 3 starten.<br />

YES o<strong>de</strong>r ENT drücken, um die<br />

Kalibrierung durchzuführen, o<strong>de</strong>r<br />

NO drücken, um <strong>de</strong>n Vorgang zu<br />

been<strong>de</strong>n.<br />

Das Instrument mißt jetzt in<br />

bei<strong>de</strong>n Fernrohrlagen in<br />

Richtung RMT. Bitte warten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!