23.01.2015 Aufrufe

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Reinhold Bange GmbH Co. KG<br />

4<br />

234 Tonnen schwerer Hydraulikhammer<br />

verladen<br />

Der Schwergutfrachter “Adam Asnyk” der Chinese-<br />

Polish Joint Stock Shipping Company (Chipolbrok)<br />

übernahm bei seinem zweiten Anlauf im <strong>Hamburg</strong>er<br />

<strong>Hafen</strong> einen 234 Tonnen schweren Hydraulikhammer<br />

des Herstellers Menck. Das Schwergewicht war vor<br />

der Verladung auf das Seeschiff zunächst auf dem<br />

Multipurpose-Terminal der Firma Wallmann in <strong>Hamburg</strong><br />

vormontiert und dann per Leichter zur Außenbordbeladung<br />

angeliefert worden. Die beiden Schwergutkräne<br />

der „Adam Asnyk“ können jeweils bis zu<br />

320 Tonnen heben und brachten das Schwerkollo<br />

ohne Probleme an Bord des modernen Mehrzweckfrachters.<br />

Bestimmungshafen ist Singapur, von wo aus<br />

es dann ebenfalls per Leichter zu einer Offshore-<br />

Projektbaustelle auf See geht. Nach Angaben des<br />

Herstellers handelte es sich bei dem 234 Tonnen-<br />

Schwerkollo um den bisher größten bei Menck gebauten<br />

Hammer. Mit dem Riesenteil wurden weitere kleinere<br />

Rammen und Ausrüstungsteile verladen. Als<br />

Universalhafen positioniert sich der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong><br />

mit zahlreichen Spezialterminals und Dienstleistern<br />

erfolgreich im Segment High & Heavy-Verladungen.<br />

4<br />

234 tons <strong>of</strong> heavy lift handled<br />

in <strong>Hamburg</strong><br />

The multi-purpose ship “Adam Asnyk” <strong>of</strong> the Chinese-<br />

Polish Joint Stock Shipping Company (Chipolbrok)<br />

took over 234-ton heavy hydraulic hammer <strong>of</strong> the<br />

manufacturer Menck during his second call in the <strong>Port</strong><br />

<strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong>. The heavyweight was, prior to the loading<br />

on the seagoing vessel, pre-assembled on the<br />

multi-purpose terminal <strong>of</strong> the company Wallmann in<br />

<strong>Hamburg</strong> and was then delivered via lighter for outboard<br />

loading. Both “Adam Asnyk” heavy-lift cranes<br />

can lift up to 320 tons and brought the heavy package<br />

without any problems on board <strong>of</strong> the modern multipurpose<br />

ship. <strong>Port</strong> <strong>of</strong> destination is Singapore, from<br />

where it will head out to sea via lighter to an <strong>of</strong>fshore<br />

project construction site. According to the manufacturer,<br />

this relates to 234-ton heavy package, the largest<br />

hammer bought at Menck so far. The giant part was<br />

used to load additional smaller rams and equipment.<br />

As universal port, the <strong>Port</strong> <strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> positions itself<br />

in the high & heavy loading segment with numerous<br />

special-purpose terminals and service providers.<br />

PORT OF HAMBURG MAGAZINE 3/10<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!