23.01.2015 Aufrufe

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News > <strong>Hamburg</strong> – gateway to the world<br />

8<br />

HHLA Intermodal und POLZUG eröffneten<br />

leistungsfähiges Terminal in Polen<br />

Das neue Hinterland-Terminal in Dabrowa Górnicza<br />

wurde am 30. Juni 2010 im Beisein zahlreicher Gäste<br />

aus Transportwirtschaft, Schifffahrt und Logistik sowie<br />

Ehrengästen wie dem stellvertretenden Minister für<br />

Infrastruktur in Polen, Pr<strong>of</strong>essor Juliusz Engelhardt,<br />

HHLA Intermodal-Vorstand Dr. Sebastian Jürgens und<br />

HHLA-Finanzvorstand Dr. Roland Lappin sowie<br />

Wojciech Balczun, Vorstandsvorsitzender der PKP<br />

Cargo, und Daniel Ryczek, PKP Cargo Vorstand für<br />

Strategie und Kombinierten Verkehr, eröffnet. Die „Full-<br />

Service“-Anlage erfüllt die hohen europäischen<br />

Anforderungen an Umschlagterminals für den kombinierten<br />

Verkehr und beseitigt Engpässe bei der Ab -<br />

fertigung wachsender Transportmengen. Zudem laufen<br />

die Planungen für weitere Terminalprojekte in Polen auf<br />

Hochtouren. Insgesamt rund 10 Millionen Euro investierte<br />

HHLA Intermodal Polska, ein Tochterunterneh -<br />

men der HHLA, in den Aufbau des neuen Terminals.<br />

Für HHLA Intermodal ist diese Investition in der Region<br />

Schlesien ein wichtiger Schritt beim systematischen<br />

Ausbau ihres leistungsfähigen Hinterlandnetzwerkes in<br />

Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Mieter und Betreiber<br />

des Terminals ist der Bahnoperateur POLZUG – ein<br />

Gemeinschaftsunternehmen der polnischen Staatsbahn<br />

PKP Cargo S.A., der DB Mobility Logistics AG und der<br />

HHLA (jeweils 33,33 Prozent). Dr. Sebastian Jürgens,<br />

HHLA-Vorstand für die Segmente Intermodal und<br />

Logistik: „<strong>Hamburg</strong> und Schlesien rücken mit unserem<br />

neuen Hinterland-Terminal bei Kattowitz enger zusammen.<br />

Schon bald werden wir in Posen einen neutralen<br />

Hub entwickeln und noch mehr für Polen tun. Unser<br />

großes Ziel ist es dann, noch mehr Shuttlezug-Verbin -<br />

dungen in hoher Frequenz zwischen Polen und dem<br />

<strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> zu bieten.“ Walter Schulze-Freyberg,<br />

Geschäftsführer von POLZUG Intermodal: „Wir bringen<br />

den hohen Terminal-Standard der HHLA nach<br />

Schlesien. Denn eine effiziente Terminalinfrastruktur in<br />

Polen ist der Schlüssel für die Erfolgsgeschichte von<br />

POLZUG. Nur so können wir die Transportkette von<br />

sämtlichen nordeuropäischen Häfen bis zum Bestimmungsort<br />

leistungsfähig steuern und den ständig steigenden<br />

Kundenbedürfnissen gerecht werden. Unsere neue<br />

Anlage in Kattowitz ist auch mit anderen Terminals in<br />

Polen optimal vernetzt.“ Pr<strong>of</strong>essor Juliusz Engelhardt,<br />

stellvertretender Minister für Infrastruktur in Polen:<br />

„Der heute eröffnete Terminal in Dabrowa Gornicza ist<br />

Foto: HHLA<br />

Von links nach rechts: Walter Schulze-Freyberg, Geschäftsführer von POLZUG Intermodal,<br />

Dr. Sebastian Jürgens, HHLA Vorstand für die Segmente Intermodal und Logistik,<br />

Pr<strong>of</strong>essor Juliusz Engelhardt, stellvertretender Minister für Infrastruktur in Polen,<br />

Wojciech Balczun, Vorstandsvorsitzender der PKP Cargo/From left to right: Walter<br />

Schulze-Freyberg, CEO <strong>of</strong> POLZUG Intermodal, Dr. Sebastian Jürgens, HHLA chairman<br />

for Intermodal and logistics segments, Pr<strong>of</strong>essor Juliusz Engelhardt, deputy minister<br />

for infrastructure in Poland, Wojciech Balczun, CEO <strong>of</strong> PKP Cargo<br />

ein zielgerichteter Schritt auf dem Weg zur dynamischen<br />

Entwicklung des kombinierten Transports in Polen und<br />

kann ein Beispiel für künftige Investitionen dieser Art<br />

sein.“ Am neuen Terminal für den kombinierten Verkehr<br />

bei Kattowitz werden alle Dienstleistungen angeboten,<br />

die Reeder und Spediteure heute nachfragen – etwa<br />

umfangreiche Abstellflächen für Leer- und Vollcontainer<br />

sowie die pr<strong>of</strong>essionelle Zustellung der Container im<br />

„Door-to-door-Modus“. Großer Vorteil des Terminals<br />

sind drei ganzzugfähige Gleise mit einer Länge von je -<br />

weils 625 Metern. Das beschleunigt das Abfertigungs -<br />

tempo senkt den Aufwand und damit die Kosten.<br />

Die Anlage verfügt über umfassende Kapazitätsreserven<br />

und ermöglicht einen jährlichen Umschlag von bis zu<br />

100.000 Standardcontainern (TEU). Tägliche Bahn -<br />

verbindungen zu den nordeuropäischen Seehäfen, wie<br />

beipielsweise <strong>Hamburg</strong>, gewährleisten eine optimale<br />

Anbindung an Übersee- und Shortseaverkehre. Für den<br />

Weitertransport von Containern auf der Straße bis zum<br />

Kunden stehen auf dem Hinterland-Terminal eigene<br />

Zugmaschinen und Chassis zur Verfügung.<br />

8<br />

HHLA and Polzug Intermodal inaugurated highperformance<br />

hinterland terminal in Poland<br />

The new hinterland terminal near Katowice was opened<br />

on 30 June 2010 in the presence <strong>of</strong> numerous guests<br />

from the transport industry, shipping and logistics, as<br />

well as guests <strong>of</strong> honour including Pr<strong>of</strong>essor Juliusz<br />

Engelhardt, Poland’s Deputy Minister for Infrastructure in<br />

Poland, HHLA Executive Board members Dr. Sebastian<br />

Jürgens (Intermodal) and Dr. Roland Lappin (Finance),<br />

along with Wojciech Balczun, Chairman <strong>of</strong> the Executive<br />

Board <strong>of</strong> PKP Cargo, and Daniel Ryczek, PKP Cargo<br />

24<br />

PORT OF HAMBURG MAGAZINE 3/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!