23.01.2015 Aufrufe

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

Port of Hamburg Magazin 03 - Hafen Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Events & Activities<br />

Foto: HHM<br />

Foto: Michael Lindner<br />

Von links: Volker Hahn (<strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> Marketing e.V.) und Ulrich Gross<br />

(Geschäftsführer Neuss Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG)/From left:<br />

Volker Hahn (<strong>Port</strong> <strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> Marketing) and Ulrich Gross (CEO Neuss<br />

Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG)<br />

Der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> präsentiert<br />

sich am Niederrhein<br />

Der <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> ist nach wie vor wichtiger Um -<br />

schlagplatz im Überseehandel für die Region Nordrhein-<br />

Westfalen. Ein guter Anlass für <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> Marke -<br />

ting (HHM), sich mit einem <strong>Hafen</strong>abend in Düsseldorf<br />

zu präsentieren und dort mit Vertretern aus Industrie,<br />

Handel und Verkehrswirtschaft das Gespräch zu suchen.<br />

Im Hotel und Restaurant Schnellenburg nutzten rund<br />

200 Gäste diese Networking-Veranstaltung zum Ausbau<br />

und Knüpfen von Kontakten. Auch der 3. Neuss-<br />

Düsseldorfer <strong>Hafen</strong>tag bot Anlass für HHM, sich in der<br />

Rheinregion zu präsentieren. Unter dem Motto „Die<br />

Krise als Motor der Globalisierung“ wurden auf der<br />

Veranstaltung u. a. Erfolge der Wachstumsstrategien<br />

sowie Chancen und Risiken für die europäischen<br />

Logistikstandorte diskutiert. Rund 500 Gäste nahmen<br />

an der zweitägigen Veranstaltung teil. „Gerade vor dem<br />

Hintergrund schwieriger wirtschaftlicher Rahmen -<br />

bedingungen und zunehmendem Wettbewerb hat die<br />

Kooperation mit dem <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> für uns eine<br />

große Bedeutung“, erläuterte Ulrich Gross, Geschäfts -<br />

führer der Neuss Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG.<br />

„Ich freue mich, dass wir wieder einmal hervorragende<br />

Vorträge und neue Informationen gehört haben, die uns<br />

viel St<strong>of</strong>f zum Nachdenken und zum Diskutieren geben.<br />

Und ich denke, es ist an der Zeit, das Klagen einzustellen<br />

und positiv nach vorne zu schauen. Aber es ist unter<br />

anderem auch deutlich geworden, dass die prognostizierten<br />

Verkehrszuwächse bestenfalls aufgeschoben und<br />

keinesfalls aufgehoben sind. Darauf müssen wir uns<br />

einstellen und zwar alle gemeinsam.“ ergänzte er.<br />

Claudia Roller, HHM-Vorstand, informierte im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung über neue Entwicklungen des<br />

<strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong>s. „Der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> nimmt<br />

wieder Fahrt auf. Jetzt ist es wichtig, sich aktiv auf<br />

Wachstums regionen auszurichten und die Effizienz entlang<br />

der gesamten Transportkette zu steigern“, erklärte<br />

Claudia Roller. Für den <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> ist das industriell<br />

geprägte Nordrhein-Westfalen eine der wichtigsten<br />

Marktregionen im Binnenland. Mit Volker Hahn hat HHM<br />

daher einen eigenen Repräsentanten für dieses wirtschaftlich<br />

starke Bundesland. Im Jahr 2009 wurden rund<br />

430.000 TEU via <strong>Hamburg</strong> von und nach Nordrhein-<br />

Westfalen umgeschlagen. Rund 350.000 TEU entfielen<br />

dabei auf den Verkehrsträger LKW, rund 70.000 TEU<br />

wurden per Bahn transportiert und der Transport von<br />

rund 10.000 TEU erfolgte mit dem Binnenschiff.<br />

Die wichtigsten Gütergruppen Nordrhein-Westfalens via<br />

<strong>Hamburg</strong> stellen Eisen und Stahl, Chemieprodukte,<br />

Anlagen und Maschinen, Automobile sowie Textilund<br />

Kaufhausgüter dar. „Für das erste Halbjahr 2010<br />

erwarten wir einen Zu wachs von rund 10 Prozent im<br />

Gesamtumschlag von und nach Nordrhein-Westfalen<br />

via <strong>Hamburg</strong> – Tendenz steigend“, erklärte Volker<br />

Hahn von <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> Marketing.<br />

<strong>Port</strong> <strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> presents itself in<br />

the Lower Rhine area<br />

The <strong>Port</strong> <strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> is still an important transhipment<br />

center for oversea trade for the region North<br />

Rhine-Westphalia. It is a good opportunity for the <strong>Port</strong><br />

<strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> Marketing (HHM) to present itself with a<br />

port soiree in Düsseldorf in order to seek a dialogue<br />

with representatives from trade and transportation industries.<br />

About 200 guests used this networking event,<br />

which took place in the hotel and restaurant Schnellenburg,<br />

for the expansion and establishment <strong>of</strong> new contacts.<br />

Even the 3rd Neuss-Düsseldorfer <strong>Port</strong>s day provided<br />

HHM with an opportunity to present itself in the<br />

Rhine region. Themed “The crisis as driving mechanism<br />

<strong>of</strong> globalization,” successes <strong>of</strong> growth strategies as<br />

well as chances and risks for the European logistic<br />

bases were discussed at the event among other things.<br />

Around 500 guests attended the two-day event.<br />

“Particularly within the context <strong>of</strong> the difficult situation<br />

and increasing competition, a cooperation with the<br />

<strong>Port</strong> <strong>of</strong> <strong>Hamburg</strong> is extremely important for us,” CEO<br />

<strong>of</strong> the Neuss Düsseldorfer <strong>Port</strong>s GmbH & Co. KG.<br />

62 PORT OF HAMBURG MAGAZINE 3/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!