13.11.2012 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie<br />

Im Verbund mit dem Klinikum Karlsruhe<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus der Pflege, die in den Bereichen Anästhesie und Intensivstation<br />

arbeiten.<br />

Ziele:<br />

Die weiterbildung befähigt insbesondere zu folgenden tätigkeiten:<br />

• Durchführung der intensivpflegerischen therapeutischen Maßnahmen<br />

• Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen der Intensivmedizin<br />

• wartung/Bedienung von Überwachungs-, Beatmungs- und Narkosegeräten<br />

• Unterstützung des Anästhesisten bei der Durchführung und Überwachung der diversen<br />

Anästhesieformen<br />

• Anwendung von gezielten cardiopulmonalen wiederbelebungsmaßnahmen einschließlich aller<br />

reanimationsunterstützenden Hilfsmittel und Geräte.<br />

Dauer / Verlauf:<br />

Der zweijährige berufsbegleitende Kurs umfasst mindestens 720 Stunden theoretische und praktische<br />

Unterrichtsstunden. Der theoretische Unterricht findet an 2 - 3 Blocktagen pro Monat im Klinikum<br />

Karlsruhe statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>. Am Ende des ersten<br />

Jahres findet eine mündliche Zwischenprüfung statt. Der Abschluss erfolgt durch eine praktische,<br />

schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres.<br />

Voraussetzung für eine Bewerbung:<br />

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits-<br />

und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung, davon<br />

mindestens 6 Monate auf einer Intensivstation.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Ihrer jetzigen tätigkeit, und Begründung Ihres<br />

weiterbildungswunsches<br />

• tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Nachweise in Kopie Ihres Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Nachweise in Kopie Ihrer Urkunde „Erlaubnis der zur Führung der Berufsbezeichnung“<br />

• Antrag für interne Fortbildung, Unterschriften: Antragsteller und Stationsleitung<br />

• Foto wäre nett<br />

Start:<br />

jährlich am 01.04.<br />

10. wEItErBILDUNGEN / FAcHwEItErBILDUNGEN<br />

Bewerbung:<br />

vom 01.10. bis 30.10. des Vorjahres an ihre zuständige Pflegedienstleitung<br />

Gehen mehr Bewerbungen als Plätze ein, entscheidet das team aus Pflegemanagement, Stationsleitung<br />

und Personalentwicklung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Betz<br />

123<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!