13.11.2012 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Gesprächsführung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe TeilnehmerInnen:<br />

Nur für Mitarbeiter der rGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN ÖHR<br />

2. PErSÖNLIcHKEItS- UND SoZIALKoMPEtENZ<br />

Wie reden wir miteinander im Team?<br />

Umgang mit Kommunikationsstörungen im Berufsalltag<br />

Kursinhalt:<br />

Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Zwängen, Druck von Gesetzgebern, der allgemeinen<br />

gesellschaftlichen Entwicklung, zunehmender Arbeitsbelastung und unterschiedlichen wertehaltungen<br />

sind Kommunikationsstörungen und Konflikte in der Zusammenarbeit vorprogrammiert.<br />

oft entstehen diese Kommunikationsstörungen, der Ärger und die Konflikte,, weil wir zu wenig<br />

Verständnis für den anderen und seine Arbeit haben, nicht „richtig“ miteinander reden, zu viel<br />

oder zu wenig kommunizieren und nicht direkt und zeitnah klären was uns bewegt oder ärgert.<br />

In diesem Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen die wirkungsweise von Kommunikation<br />

aufgezeigt werden. Sie lernen, das eigene Verhalten in Gesprächen und Konfliktsituationen<br />

zu reflektieren und Veränderungsmöglichkeiten umzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

• Gründe für Kommunikationsstörungen, Ärger und Konflikte<br />

• Umgang mit Konflikten und Ärger untereinander<br />

• Gesprächs- und Verhaltensempfehlung im Umgang miteinander<br />

Zielgruppe:<br />

teilnahme empfohlen für Mitarbeiter die im team arbeiten; aus allen Berufsgruppen und Bereichen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurs Kurstermin Uhrzeit Klinik / Raum Anmeldeschluss<br />

H12184 Mo 16.07.2012 9.00-16.00 Uhr KÜN / Konferenzraum 12.06.2012<br />

H12206 Mi 26.09.2012 9.00-16.00 Uhr ÖHr / Kr-Kastell 28.08.2012<br />

H12246 Mi 24.10.2012 9.00-16.00 Uhr KÜN / Konferenzraum 20.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!