13.11.2012 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe TeilnehmerInnen:<br />

Nur Mitarbeitende der <strong>SLK</strong>-Landkreiskliniken<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA<br />

4. PFLIcHtVErANStALtUNGEN<br />

Jährliche Unterweisung im Strahlenschutz entsprechend §36 RöV.<br />

Kursinhalt:<br />

Erfüllung der röV § 36<br />

Personen, denen nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a und c der Zutritt zum Kontrollbereich gestattet<br />

wird, sind vor dem erstmaligen Zutritt über die Arbeitsmethoden, die möglichen Gefahren, die anzuwendenden<br />

Sicherheits- und Schutzmaßnahmen und den für ihre Beschäftigung oder ihre Anwesenheit<br />

wesentlichen Inhalt dieser Verordnung, der Genehmigung oder Anzeige und der Strahlenschutzanweisung<br />

zu unterweisen. Die Unterweisung ist mindestens einmal im Jahr zu wiederholen.<br />

Gesetzliche Grundlagen:<br />

• Gesetze und Verordnungen<br />

• Allgemeine Strahlenschutzgrundsätze bei der Anwendung von röntgenstrahlung<br />

• Strahlenschutzverantwortlicher, -beauftragter und deren Pflichten<br />

Anwendung von röntgenstrahlung:<br />

• Zur Anordnung der Untersuchung berechtigte Person<br />

• Zur Anwendung von röntgenstrahlung berechtigte Personen<br />

• Schutzmaßnahmen bei der Anwendung von röntgenstrahlung für Patienten<br />

• Schutzmaßnahmen bei der Anwendung von röntgenstrahlung für das Personal<br />

• Aufzeichnungspflicht, Aufbewahrungsfristen<br />

• Konstanzprüfung<br />

• Verhalten bei Stör- und Unfällen, „betriebsbezogene Zwischenfälle“<br />

Dosimetrie:<br />

• Personendosimetrie, Dosisgrenzwerte<br />

• Anzeigepflicht bei Dosisüberschreitung<br />

• Strahlenschutzbereiche, Kennzeichnung und Zutrittsregelungen<br />

• Strahlenwirkung auf biologisches Gewebe<br />

• Diagnostische referenzwerte für Patienten, Ergänzende themen<br />

• Strahlenexpositionen für Patient und Personal bei bestimmten Untersuchungen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter welche in Strahlenschutz-Kontrollbereichen tätig sind. Dies sind<br />

Bereiche in den mit stationären oder mobilen röntgengeräten durchleuchtet wird oder röntgenaufnahmen<br />

angefertigt werden.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Prof. Dr. reinhard tomczak und Mitarbeiter<br />

chefarzt Zentrum für radiologie im Klinikum am Plattenwald<br />

Kurs Kurstermin Uhrzeit Klinik / Raum Anmeldeschluss<br />

S12101 Mo 16.04.2012 14.00-14.45 Uhr PLA / BiZ raum 3 08.03.2012<br />

S12102 Mo 16.04.2012 15.00-15.45 Uhr PLA / BiZ raum 3 08.03.2012<br />

S12252 Mo 05.11.2012 14.00-14.45 Uhr PLA / BiZ raum 3 25.09.2012<br />

S12253 Mo 05.11.2012 15.00-15.45 Uhr PLA / BiZ raum 3 25.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!