13.11.2012 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führungskräftetraining für pflegerische Leitungen<br />

Refresher-Kurs<br />

Kursinhalt:<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mehrjähriger Führungsverantwortung im Pflegedienst<br />

erhalten neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten um ihre Führungssaufgaben,<br />

angepasst an die heutigen Herausforderungen in Krankenhäusern und <strong>Kliniken</strong>, auch in Zukunft<br />

erfolgreich wahrnehmen zu können.<br />

Bildungskonzept:<br />

Durch ein neues praxisnahes Konzept der Fortbildung können sich die teilnehmer intensiv mit<br />

ihrer rolle als Führungskraft auseinandersetzen. Zeitgemäßes wissen über Mitarbeiterführung<br />

und Motivation, sowie über Management in Betrieben bieten den teilnehmenden Anregung und<br />

Spielraum sich damit auseinanderzusetzen, sich zu reiben und eigene persönliche Handlungskonzepte<br />

für ihre Führungsaufgaben zu entwickeln. Zielsetzungen für die Praxisphasen intensivieren<br />

die Beschäftigung mit den gelernten Inhalten und bieten die Möglichkeit der reflektion des<br />

Praxistransfers in der Fortbildungsgruppe.<br />

Die teilnehmenden können ihre individuellen Kompetenzen entwickelnd entdecken, diese mit dem<br />

Erlernten bereichen und erfolgreich umsetzen.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme:<br />

• Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung<br />

• weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit<br />

• Mehrjährige tätigkeit als Leitung einer Station oder Abteilung ( > 4 Jahre)<br />

Inhalte:<br />

• rechte und Pflichten von Führungskräften<br />

• Führungsstile, Führungsverhalten<br />

• Führungsaufgaben (Kontrolle, Motivation, Delegation)<br />

• Persönlichkeitsentwicklung und Führen mit dem DISG Persönlichkeitsmodell<br />

• Gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern<br />

• Kommunikation und Gesprächsführung<br />

• rolle der Leitung und Führungsprozess<br />

• Argumentation und argumentativer Umgang mit Einwänden in Gesprächen<br />

• Vorbereitung und Durchführung eines Kritikgesprächs<br />

• Gesprächstraining<br />

• Zickenalarm, Konflikte, Mobbing<br />

• wahrnehmen, Beobachten, Bewerten<br />

• Zeugnisse lesen, Bewertungen schreiben<br />

• change-Mangement, Führen in Veränderungsprozessen<br />

• Macht im Führungsprozess, Machtmechanismen<br />

• Neue Entwicklungen in der Pflege im Krankenhaus<br />

• Betriebswirtschaft im Krankenhaus<br />

• Arbeitszeit- und Dienstplan<br />

• Haftungs- und Arbeitsrecht<br />

Form, Dauer und Gliederung:<br />

Die Fortbildung umfasst 20 Unterrichtstage in vier wochenblöcken.<br />

3. FÜHrUNGSKoMPEtENZ<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte im Pflegedienst mit mehrjähriger tätigkeit ( > 4 Jahre) als Leitung einer Station<br />

oder Abteilung.<br />

Kurs Kurstermin Uhrzeit Klinik / Raum Anmeldeschluss<br />

S12203 24.09. - 28.09.2012 Block 1 08.30-16.00 Uhr PLA / BiZ raum 1 28.07.2012<br />

15.10. - 19.10.2012 Block 2 08.30-16.00 Uhr PLA / BiZ raum 1 28.07.2012<br />

12.11. - 16.11.2012 Block 3 08.30-16.00 Uhr PLA / BiZ raum 1 28.07.2012<br />

03.12. - 07.12.2012 Block 4 08.30-16.00 Uhr PLA / BiZ raum 1 28.07.2012<br />

Erweiterte Führungskompetenz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe TeilnehmerInnen:<br />

Nur Mitarbeiter der rGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

61<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für organisation und Führung,<br />

Diplom-Bildungsmanagerin<br />

Johanna Kling-werner<br />

Lehrerin für Medizinalfachberufe, coch/trainerin,<br />

trainerin AÖH für integrative Stressbewältigung<br />

und weitere Dozenten<br />

PLA<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!