13.11.2012 Aufrufe

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Schlangen haben es Felix Baier angetan. Besonderes Augenmerk<br />

gilt der Zypriotischen Ringelnatter.<br />

Ausgerüstet unter anderem mit<br />

Kamera, Waage oder Zollstock ging<br />

Felix Baier von März bis September<br />

auf Schlangenfang 3<br />

ressanten Forschungsergebnissen kehrte Baier<br />

zurück nach Deutschland. Erstens, um sein<br />

Studium an der LMU anzufangen, wo er die<br />

Fächer Biologie und Philosophie unproblematisch<br />

kombinieren kann. Zweitens, um sich noch vor der<br />

Altersgrenze von 21 Jahren für „Jugend forscht“ anzumelden.<br />

Und drittens, um sein Buchprojekt über die<br />

Amphibien und Reptilien auf Zypern abzuschließen.<br />

Jetzt ist er im dritten Semester, ist Bundessieger bei „Jugend forscht“<br />

und hat gemeinsam mit zwei weiteren Autoren sein Buch veröffentlicht.<br />

Für die Zukunft hat er sich vorgenommen, am Institut für Neurowissenschaften<br />

der TU als studentische Hilfskraft anzufangen und<br />

so rasch wie möglich seinen Bachelor zu machen. Danach könnte er<br />

sich vorstellen, als sogenannter „Visiting Fellow“ ins Ausland zu gehen<br />

oder den Master zu machen, um schließlich zu promovieren.<br />

Denn Baier möchte später gern im wissenschaftlichen Bereich tätig<br />

sein. Besonders reizt ihn die Verhaltensneurobiologie, „in der es zunehmend<br />

gelingt, bestimmte makroskopische Vorgänge mit mikroskopischen<br />

Perspektiven zu verbinden“. Als Überflieger sieht er sich<br />

mit seinen erst 22 Jahren trotzdem nicht: „Für Mathe- oder Physikklausuren<br />

zu pauken fällt mir genauso schwer wie allen anderen“,<br />

sagt er. Eine Abhandlung über seine Forschungsergebnisse zu Papier<br />

zu bringen gehe ihm dagegen leicht von der Hand. Als total auf sein<br />

Fach beschränkter Naturwissenschaftler wolle er aber trotz allem<br />

nicht enden. Er hat viele Geisteswissenschaftler als Freunde, liest<br />

gern und geht zum Hochschulsport.<br />

Warum Felix Baier schon als so junger Forscher so erfolgreich ist?<br />

Er liebt einfach alles, was „kreucht und fleucht“. „Schon als Kind<br />

habe ich am Weiher Molche gefangen oder meinen Eltern Kröten ans<br />

Bett gebracht“, sagt der hoch aufgeschossene junge Mann mit den<br />

wachen Augen. Seit seinem fünften Lebensjahr entdeckte er neben<br />

dem heimischen Weiher auch die Tier- und Pflanzenwelt auf Zypern,<br />

die ihn fortan faszinierte. Jedes Jahr reisten seine Eltern mit ihm auf<br />

die Mittelmeerinsel. Im Alter von 15 Jahren fing er dort seine erste,<br />

zwei Meter lange Schlange. Von da an kopierte er Literatur, lernte<br />

Doktoranden kennen, knüpfte erste Kontakte zu anerkannten Heidelberger<br />

Zoologen und beschäftigte sich intensiv mit der Materie. Er<br />

belegte am Gymnasium den Leistungskurs Biologie, betätigte sich<br />

als Mentor in der Zoologie AG des Heidelberger Life-Science Lab und<br />

bietet Kinderführungen unter dem Motto „Naturaktiv“ für den<br />

Naturschutzbund (NABU) oder die Stadt Heidelberg an. Schließlich<br />

absolvierte er in der Insektenabteilung des Senckenberg-Museums<br />

in Frankfurt am Main seinen Zivildienst und finanzierte sich so seinen<br />

Forschungsaufenthalt in Zypern. Was seine wissenschaftlichen Ziele<br />

anbelangt, hat Felix Baier eben einfach den richtigen Biss. ■ hei<br />

THE AMPHIBIANS AND<br />

REPTILES oF CyPRUS.<br />

Felix Baier, David J. Sparrow,<br />

Hans-Jörg Wiedl (2009).<br />

Edition Chimaira (Frankfurt am<br />

Main) (www.chimaira.de).<br />

364 Seiten.<br />

ISBN 978-3-89973-476-8<br />

http://www.f-baier.de<br />

MUM 01 | 2010 PRoFILE<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!