13.11.2012 Aufrufe

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MünchnerUni Magazin - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Dfg-Preis für Junge<br />

geowissenschafTler<br />

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft vergibt<br />

2010 erneut den Bernd Rendel-Preis für junge,<br />

nicht promovierte Diplom-Geowissenschaftlerinnen<br />

und -Geowissenschaftler aus den Bereichen<br />

Geologie, Mineralogie, Geophysik, Marine Geowissenschaften,<br />

Geodäsie. Die voraussichtlich vier<br />

Preise sind mit je 2.000 Euro dotiert. Sie werden<br />

aus den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft<br />

verwalteten Erträgen der Bernd Rendel-<br />

Stiftung finanziert und sollen von den Preisträgern<br />

für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden.<br />

Als Kriterien für die Preisvergabe gelten Qualität<br />

und Originalität der bisherigen Forschungsarbeiten<br />

– etwa Diplomarbeiten, laufende Dissertationen<br />

oder andere Arbeiten.<br />

Möglich sind sowohl Eigenbewerbungen als auch<br />

Vorschläge von anderer Seite. Bewerbungsschluss<br />

ist der 15. Februar 2010. Nähere Informationen<br />

finden sich im Internet unter:<br />

www.dfg.de/forschungsfoerderung/preise/<br />

bernd_rendel_preis<br />

■ „sozialkomPeTenzen“ Bei<br />

sTuDenT unD arBeiTsmarkT<br />

Student und Arbeitsmarkt, der Career Service der<br />

LMU, veranstaltet zu Jahresbeginn eine Reihe von<br />

Seminaren zum Thema „Sozialkompetenzen“.<br />

Sozialkompetenzen, häufig auch Soft Skills oder<br />

Schlüsselqualifikationen genannt, haben in den<br />

vergangenen Jahren eine immer größere Bedeutung<br />

für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt<br />

und den weiteren Berufsweg bekommen.<br />

An jeweils zwei Tagen, von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr, können bei den Seminaren maximal jeweils<br />

zwölf Personen an verschiedenen Kursen teilnehmen.<br />

Zu den Themen zählen unter anderem Kommunikation,<br />

Präsentation und Rhetorik oder Zeitkompetenztraining.<br />

Die Kosten betragen – inklusive<br />

Mittagsimbiss und Getränken – jeweils 40<br />

Euro. Nähere Informationen zu Terminen, Themen<br />

und Anmeldung unter<br />

www.s-a.uni-muenchen.de/studierende/sozialkompetenz<br />

■ „TurBulenzen“ – neue aussTellung<br />

in Der unigalerie<br />

Am 10. Februar 2010 startet mit „Turbulenzen“<br />

eine neue Ausstellung in der UniGalerie LMU . Zu<br />

sehen sind Bilder der <strong>München</strong>er Künstlerin<br />

Judith Bokodi. Der Fokus ihrer Arbeiten liegt auf<br />

der gegenständlichen, figurativen Malerei. Judith<br />

Bokodi, die an der LMU Kunstpädagogik, Kunstgeschichte<br />

und Volkskunde/Europäische Ethnolo-<br />

gie studiert, begann schon früh, sich mit der Abbildung<br />

menschlicher Gestalten zu beschäftigen.<br />

Bokodi geht es in ihren neuesten Arbeiten um eine<br />

Erweiterung der figürlichen Malerei durch Muster,<br />

Verzerrung und Morphologie. Eigene Fotografien,<br />

die frei verar beitet werden, dienen mit<br />

ihrem technischen digitalen Blick als Vorlage für<br />

ihre szenischen Gemälde. Der Titel „Turbulenzen“<br />

für die Ausstellung wurde gewählt, weil mit dieser<br />

besonderen Art der Darstellung eine Veränderung<br />

der Wahrnehmung einhergeht. Die Ausstellung ist<br />

bis zum 30. April 2010 zu sehen. Die Öffnungszeiten<br />

der UniGalerie LMU sind Montag bis Mittwoch<br />

und Freitag von 9.00 bis 12.00 und Donnerstag<br />

von 13.30 bis 15.30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

unter Telefon 089 / 21 80 27 28.<br />

www.lmu.de/unigalerie<br />

■ Tag Der offenen Tür für schüler<br />

Die LMU und viele ihrer Fächer auf einmal kennen<br />

zu lernen – diese Gelegenheit haben Schülerinnen<br />

und Schüler am Tag der Offenen Tür der <strong>Universität</strong><br />

am Samstag, 6. Februar. Die jährliche Veranstaltung<br />

soll Schülerinnen und Schülern der Oberstufe<br />

sowie anderen Studieninteressierten einen<br />

Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten<br />

der LMU geben und Hilfe bei der Studienwahl<br />

leisten. Mit Probevorlesungen, Vorführungen,<br />

Infoständen und persönlichen Gesprächen<br />

präsentieren sich etwa 80 verschiedene Fächer<br />

von Ägyptologie bis Zahnmedizin. Zum ersten<br />

Mal wird der Tag der Offenen Tür diesmal von der<br />

Zentralen Studienberatung organisiert. Er findet<br />

in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Alle Informationen<br />

finden sich unter www.lmu.de/tof<br />

■ kunsT in Der PsychiaTrischen klinik<br />

Unter dem Titel „Bezähmung – Neue Bilder“ zeigt<br />

die Psychiatrische Klinik der LMU noch bis zum<br />

28. Februar Werke der Künstlerin Sabine Hen-<br />

TIPPS & TERMINE<br />

1 „Turbulenzen“ sind Thema der<br />

neuen ausstellung in der unigalerie.<br />

zu sehen sind Bilder von Judith<br />

Bokodi – unter anderem das<br />

Diptychon „Taunus / Turbulence“.<br />

MUM 01 | 2010 serVice<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!