24.01.2015 Aufrufe

Ärzteblatt - qs- nrw

Ärzteblatt - qs- nrw

Ärzteblatt - qs- nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildung<br />

Angebot der Akademie<br />

für ärztliche Fortbildung<br />

64 P Fachkundeseminare<br />

Rettungsdienst<br />

(anerkannte Bildungsfreistellungsveranstaltung)<br />

Voraussetzung für die<br />

Zulassung 12 Monate<br />

klinische Tätigkeit<br />

(Nachweis bitte einreichen)<br />

Wochenkurs<br />

19. bis 26. Nov. 2001<br />

Ort: Neuruppin<br />

Kursleiter:<br />

Dr. med. F. Lorenz, Neuruppin<br />

Teilnehmergebühr:<br />

750,- DM (für AiP 525,- DM)*<br />

40 P Seminar Leitender Notarzt<br />

3. bis 7. Dez. 2001<br />

Ort: Cottbus<br />

Kursleiter:<br />

Dr. med. F. Lorenz, Neuruppin<br />

Teilnehmergebühr: 1 100,- DM<br />

Kurse zur Erlangung<br />

der Zusatzbezeichnung<br />

„Chirotherapie“<br />

Die Abstände zwischen den<br />

einzelnen Kursen I bis IV<br />

müssen mindestens<br />

drei Monate betragen.<br />

48 P Kurs IV<br />

9. bis 15. Febr. 2002<br />

48 P Kurs II<br />

18. bis 24. Febr. 2002<br />

48 P Kurs III<br />

17. bis 23. Aug. 2002<br />

12 P Informationskurs<br />

27. und 28. Sept. 2002<br />

48 P Kurs I<br />

29. Sept. bis 5. Okt. 2002<br />

Ort: Potsdam<br />

Kursleiter: Univ.Prof. Dr.sc.med.<br />

G. Badtke, Potsdam<br />

je 23 P Sonographie-Kurse<br />

Grundkurs<br />

15. bis 18. Nov. 2001<br />

Aufbaukurs<br />

6. bis 9. Dez. 2001<br />

Ort: Potsdam<br />

Teilnehmergebühr:<br />

je 600,- DM<br />

(für AiP 420,- DM)*<br />

Kursleiter: Priv.- Doz. Dr. med.<br />

J. Hierholzer, Potsdam<br />

24 P Ein- und zweidimensionale<br />

Echokardiographie<br />

Aufbaukurs<br />

19. bis 22. Okt. 2001<br />

Ort: Cottbus<br />

Teilnehmergebühr:<br />

600,- DM (für AiP 420,- DM)*<br />

Kursleiter: Dr. med.<br />

J. Krülls-Münch, Dr. med.<br />

C. Koinzer-Adamscheck;<br />

Cottbus<br />

je 16 P Kurse<br />

im Strahlenschutz<br />

(anerkannte Bildungsfreistellungsveranstaltung)<br />

Grundkurs (Voraussetzung<br />

ist die Teilnahme am achtstündigen<br />

Einführungskurs mit anschließender<br />

mindestens 6 Monate<br />

andauernder Hospitation)<br />

24./25. Okt. 2001<br />

Spezialkurs<br />

26./27. Okt. 2001<br />

Ort: Cottbus<br />

Teilnehmergebühr: je 465,- DM<br />

(für AiP 325,- DM)*<br />

Kursleiter: Doz. Dr. med. habil.<br />

C.-P. Muth, Cottbus<br />

16 P/Block Fortbildung<br />

Spezielle Schmerztherapie<br />

(80 Stunden)<br />

Block V:<br />

30. Nov./1. Dez. 2001<br />

Teilnehmergebühr:<br />

240,- DM/Block<br />

Block I: 31. Mai/1. Juni 2002<br />

Block II: 28./29. Juni 2002<br />

Block III: 19./20. Juli 2002<br />

Block IV: 6./7. Sept. 2002<br />

Block V: 4./5. Okt. 2002<br />

Ort: Neu Fahrland<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. habil.<br />

Dipl.-Psych. D. Seefeldt,<br />

Dr. med. K. Gastmeier,<br />

Dipl.-Med. M. Passon<br />

Weiterbildungskurs<br />

Allgemeinmedizin<br />

2001 ausgebucht<br />

Block 1: 11./12. Jan. 2002<br />

Block 2: 15./16. Febr. 2002<br />

Block 3: 15./16. März 2002<br />

Block 4: 12./13. April 2002<br />

Block 5: 7./8. Juni 2002<br />

Block 6: 22. Juni 2002<br />

Block 7: 21. Juni 2002<br />

Block 8: 13. Juli 2002<br />

Block 9: 17. Aug. 2002<br />

Block 10: 12. Juli 2002<br />

Block 11: 20./21. Sept. 2002<br />

Block 12: 16. Aug. 2002<br />

Block 13: 11./12. Okt. 2002<br />

Block 14: 4. Mai 2002<br />

Block 18: 1./2. Nov. 2002<br />

Block 19: 22./23. Nov. 2002<br />

Block 20: 13./14. Dez. 2002<br />

Ort: Potsdam<br />

Block 15: im Rahmen des Fachkundeseminares<br />

Rettungsdienst<br />

Kursleiter: Dr. med.<br />

R. Schrambke, Groß Schönebeck<br />

Psychosomatische<br />

Grundversorgung (80 Stunden)<br />

einschließlich Block 16 und 17<br />

Allgemeinmedizin<br />

20./21. April 2002<br />

1./2. Juni 2002<br />

29./30. Juni 2002<br />

14./15. Sept. 2002<br />

19./20. Okt. 2002<br />

Ort: Potsdam<br />

Leitung: Dr. med. R. Kirchner,<br />

Cottbus; R. Suske, Werneuchen<br />

3 P Intensivvorbereitung<br />

auf die Facharztprüfung<br />

Allgemeinmedizin<br />

jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

14. Nov. 2001<br />

Teilnehmergebühr: 30,- DM<br />

15. Mai 2002<br />

16. Okt. 2002<br />

Ort: Cottbus<br />

Schwerpunkte: Zulassungsvoraussetzung,<br />

Ablauf des<br />

Fachgesprächs, Schwerpunkte<br />

und Umfang, Literatur- und<br />

Prüfungsvorbereitung für<br />

interessierte Prüfungskandidaten<br />

zum Facharzt<br />

Allgemeinmedizin<br />

Leitung: MR Dr. med.<br />

R. Schrambke, Groß Schönebeck<br />

8/16 P Qualifikationskurs<br />

für Transfusionsbeauftragte/<br />

Transfusionsverantwortliche<br />

9. und 10. Nov. 2001<br />

in Cottbus<br />

Teilnehmergebühr: 180,- DM<br />

Kursleiter: Dr. med. E. Grünelt,<br />

Dr. med. G. Haring; Cottbus<br />

16 P Qualifikationskurs<br />

Verkehrsmedizinische<br />

Begutachtung für Fachärzte<br />

23./24. Nov. 2001<br />

Ort: Potsdam<br />

Teilnehmergebühr: 350,- DM<br />

Leitung: Dr. med. T. Kayser,<br />

Potsdam<br />

56 P Sozialmedizin<br />

Grundkurs B<br />

5. bis 16. Nov. 2001<br />

Ort: Bernau<br />

Teilnehmergebühr:<br />

660,- DM/Kurs<br />

Kursleiter: Prof. Dr. med.<br />

J.-U. Niehoff, Potsdam<br />

ausgebucht<br />

16 P/Block Fortbildung<br />

„Suchtmedizinische<br />

Grundversorgung“<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Angermünder Institut für Suchttherapie<br />

und Suchtmedizin<br />

Block I – Alkohol und<br />

Versorgung<br />

18./19. Jan. 2002<br />

Block II – Drogenprobleme,<br />

Missbrauch, Abhängigkeit,<br />

Substitution, Notfälle,<br />

Toxikologie, Nikotin und<br />

Medikamentenabusus<br />

22./23. Febr. 2002<br />

Block III – Motivierende Gesprächsführung<br />

in Sprechstunde<br />

und Klinik, motivationales<br />

Interview nach Miller/Rollnick,<br />

Training in Kleingruppen<br />

8./9. März 2002<br />

Ort: Potsdam<br />

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med.<br />

G. Richter, Potsdam; Prof. Dr.<br />

med. Schwantes, Berlin<br />

Vorankündigung<br />

4/8 P 3. Cottbuser Notfalltag,<br />

24.und 25. Mai 2002<br />

Rahmenthema:<br />

Akute Erkrankungen mit<br />

Vitalfunktionsstörungen<br />

Ort: Cottbuser Messe- und<br />

Kongresszentrum<br />

Themen: rettungsmedizinisches<br />

Vorgehen bei Vitalfunktionsstörungen<br />

nichttraumatischer<br />

Genese, Erfolgskriterien für die<br />

prähospitale Reanimation, prähospitales<br />

Schlaganfallmanagement,<br />

Intoxikationen im Kindesalter,<br />

akutes Koronarsyndrom in<br />

der Prähospitalphase, Lungenembolie,<br />

notärztliche Maßnahmen<br />

bei Herzrhythmusstörungen,<br />

Dysfunktion von<br />

Herzschrittmacher, ICD oder<br />

Herzklappenersatz im Notarztdienst,<br />

Notfall Dyspnoe: kardiale<br />

oder pulmonale Genese, akute<br />

Atemnot beim Kind, Versorgung<br />

gesunder und asphyktischer<br />

Neugeborener im Rettungsdienst,<br />

der aggressive Patient im Rettungsdienst,<br />

Schwangere als<br />

Notfallpatientin Parallelveranstaltung:<br />

Reanimationskurse für<br />

Erwachsene, Kinder, Neugeborene,<br />

Satellitensymposium, Demonstration<br />

von Rettungstechniken<br />

* Die Ermäßigung gilt nur für AiP,<br />

die im Land Brandenburg ihre Tätigkeit<br />

ausüben. Für Ihre Anmeldung verwenden<br />

Sie bitte das Anmeldeformular<br />

Seite 306. Anmeldungen werden<br />

nach Posteingang berücksichtigt.<br />

Brandenburgisches Ärzteblatt 10/2001 • 11. Jahrgang<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!