25.01.2015 Aufrufe

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_äçÅâ=ffW=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=ìåÇ=iÉÄÉåëãáííÉä=<br />

PK=£ëíÉêêÉáÅÜáëÅÜÉê=_ÉëÅÜ~ÑÑÉê fååÉå í~Ö=<br />

hìêò~åäÉáíìåÖ=Ó=^ìëëÅÜêÉáÄìåÖ=t~ëÅÜJ=ìåÇ=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=<br />

z.B. Ausschreibung Universalreiniger<br />

Schritt 1<br />

Leistungsbeschreibung vorgeben – was wird vom Produkt verlangt<br />

z.B. fettlösend, für wasserbeständige Flächen usw.<br />

Schritt 2<br />

Firmen müssen<br />

• das Mischungsverhältnis ihrer angebotenen Produkte bei Normalverschmutzung<br />

• g/L oder % oder z.B. 1:500) angeben<br />

• den Einheitspreis/Liter ihrer angebotenen Produkte (in Euro) angeben<br />

• mit dem beiliegenden Formblatt „Auszuschließende Inhaltsstoffe“ bestätigen, dass die<br />

angebotenen Produkte keine stark belastenden Inhaltsstoffe enthalten<br />

• Referenz nachweisen, dass das angebotene Produkt schon zur Zufriedenheit in anderen<br />

vergleichbaren Bereichen verwendet wird<br />

• das beiliegende Umweltleistungsblatt ausfüllen, damit die ökologische Qualität der<br />

angebotenen Produkte („Umweltschlechtpunkte“) bestimmt werden kann.<br />

Schritt 3<br />

Formelle Kontrolle der Angaben:<br />

• Keine Bestätigung des Formblattes „Auszuschließende Inhaltsstoffe“ -> KO und keine<br />

weitere Bewertung<br />

• Keine Referenzangaben -> KO und keine weitere Bewertung<br />

• Kein ausgefülltes Umweltleistungsblatt -> keine Bewertung möglich<br />

Schritt 4<br />

Nutzwertanalyse: Grundlage 60 % Preis, 40 % Ökologie<br />

• Ermittlung der Preise der Gebrauchslösungen bei Normalverschmutzung aus den<br />

Einheitspreisen (Ep1xV1=P1, Ep2xV2=P2, Ep3xV3=P3 usw.)<br />

• Ermittlung der Summe der ermittelten Preise (P1+P2+P3....=P)<br />

• Ermittlung der Summe der „Umweltschlechtpunkte“ der angebotenen Produkte<br />

(U1+U2+U3....=U)<br />

• Ermittlung des Angleichungsfaktors Fu (P/U =Fu)<br />

• Bewertung der einzelnen Produkte:<br />

B1= (P1x0,6)+(U1x0,4xFu)<br />

B2= (P2x0,6)+(U2x0,4xFu) usw.<br />

Je niedriger die Punktezahl, umso besser die Bewertung.<br />

RQ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!