25.01.2015 Aufrufe

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PK=£ëíÉêêÉáÅÜáëÅÜÉê=_ÉëÅÜ~ÑÑÉê fååÉå í~Ö=<br />

_äçÅâ=fffW=_~ìïÉëÉå=ìåÇ=qê~åëéçêí=<br />

_äçÅâ=fffW=_~ìïÉëÉå=ìåÇ=qê~åëéçêí=<br />

Moderation: Dr. in Ines Oehme, IFZ<br />

£âçÉÑÑáòáÉåíÉ=båíëÅÜÉáÇìåÖëÜáäÑÉå=áã=qáÉÑÄ~ì=f=Ó=wïáëÅÜÉåÄÉêáÅÜí=ÉáåÉê=<br />

dêìåÇë~íòëíìÇáÉ=ÇÉê=pí~Çí=táÉå=<br />

DI Helmut Brezinschek<br />

Magistrat der Stadt Wien<br />

Tel.: 4000/96971<br />

E-Mail: brz@m29.magwien.gv.at<br />

N=dêìåÇä~ÖÉå=ÇÉë=mêçàÉâíÉë=<br />

„Ökologie im Bauwesen“ – Was heißt das Stellen nicht schon die zwei Begriffe Dipole dar<br />

Auf den ersten Blick ja! Doch das muss nicht sein, dachten sich die Mitarbeiter der<br />

Arbeitsgruppe Tiefbau von ÖkoKauf Wien.<br />

Begründer der Ökologie war der deutsche Zoologe Ernst Haeckel. Im Jahre 1866 definierte<br />

er Ökologie:<br />

„Unter Oecologie verstehen wir die gesamte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus<br />

zur umgebenden Außenwelt, wohin wir im weitesten Sinne alle Existenzbedingungen rechnen<br />

können.“<br />

Die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Tiefbau meinten, dass es doch möglich sein muss,<br />

ökologische Kriterien im Tiefbau zu definieren. Im Jahre 2002 wurden daher erste<br />

Konzepte erstellt, und eine Art marktwirtschaftliche Analyse für das Thema: „Ökoeffiziente<br />

Entscheidungshilfen im Tiefbau“ vorgenommen. Am 5. Dezember 2002 stellten die<br />

Vertreter der Stadt Wien in einem Workshop das Thema für die Studie Vertretern der<br />

Bauwirtschaft und den Universitäten vor.<br />

Die anfängliche Skepsis verwandelte sich schnell in Euphorie. Einerseits stellten wir fest,<br />

dass es in Europa kaum jemanden gibt, der sich mit dem Thema ganzheitlich befasst,<br />

andererseits wird das Thema im Bauwesen kaum behandelt, und wenn, dann im Hochbau.<br />

Betrachtet man die großen Investitionsvolumina des Tiefbaues, wie<br />

Eisenbahnhochleistungsstrecken, Autobahnen, Kanalbauten, Altlastensicherungen,<br />

Infrastrukturleitungen, so werden diese Projekte derzeit nur auf die technische<br />

Machbarkeit, nicht jedoch auf ihre ökologischen Auswirkungen und Potentiale<br />

durchleuchtet und geplant.<br />

Den Initiatoren von ÖkoKauf Wien war von Anfang an klar, dass es an der Zeit ist, auch<br />

die Verfahren des Tiefbaues ökologisch zu bewerten.<br />

Ein derartiges Projekt im Tiefbau soll erstens die Aufgabe haben, den Status quo der im<br />

Spezialtiefbau angewendeten Bauweisen darzustellen, zweitens den Planern, den<br />

Bauunternehmen und vielmehr den Geräteherstellern aufzuzeigen, welche ökologischen<br />

Auswirkungen die jeweilige Bauweise mit sich zieht und somit auch Anreiz zu<br />

Innovationen zu sein.<br />

TP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!