25.01.2015 Aufrufe

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PK=£ëíÉêêÉáÅÜáëÅÜÉê=_ÉëÅÜ~ÑÑÉê fååÉå í~Ö=<br />

_äçÅâ=fffW=_~ìïÉëÉå=ìåÇ=qê~åëéçêí=<br />

Erfordernisse der Transportart, des Transportweges, wie auch Verpackungsgröße, -gewicht<br />

und –art zu beinhalten.<br />

Für die Befriedigung der unternehmerischen Tätigkeit werden i.a. Verträge abgeschlossen<br />

(z.B. Liefervertrag, Werkverträge, Dienstleistungsverträge). Es wird dadurch den jeweiligen<br />

Auftragnehmern das Risiko die Güter in entsprechender Quantität, Qualität und zur<br />

richtigen Zeit am vor-gegebenen Ort zu transportieren übertragen.<br />

Das unternehmerische Denken steht heute oft noch, im Gegensatz zu einer ökologisch<br />

verantwortlichen Vorgangsweise. Transportunternehmen und Spediteure, sowie<br />

Botendienste versuchen mit unzureichenden „Eingangsdaten“ eine für das Unternehmen<br />

kostengünstige Beförderung anzubieten. Unter „Eingangsdaten“ verstehe ich: Wo befinden<br />

sich entlang der Transportroute ein Stau, eine Baustelle, wer hat den gleichen<br />

Transportweg, oder könnte noch Güter mitnehmen<br />

Jeder Transport bedeutet Routenauswahl, jede Routenauswahl bedeutet Verkehr. Ob jetzt<br />

ein Verkehrsweg attraktiv ist oder nicht soll hier nicht diskutiert werden. Vielmehr ist es<br />

fact, dass nach Zeit und nach wirtschaftlichen Kriterien gewählt wird, ökologische<br />

Gesichtspunkte wurden in unserer Ausbildung kaum gelehrt.<br />

Just in time – Verträge, und damit auch das dadurch erzeugte Verkehrsaufkommen,<br />

verschärfen die Verkehrsituation um ein Vielfaches. Just in time bedeutet oft Nachtfahrten<br />

und Stunden von Stillständen vor den jeweiligen Produktionsstätten, um den<br />

Beförderungsvertrag zu erfüllen.<br />

Zusätzliche Transportmittel werden dafür oft aktiviert. Diese „Mehrfahrten“ behindern<br />

mangels Parkmöglichkeiten vor den Zielorten meist den übrigen Verkehr.<br />

Logistik heißt, alle notwendigen Transportbewegungen und möglichen<br />

Verkehrsmöglichkeiten optimal aufeinander abzustimmen und zu nutzen. Erst mit dem<br />

verstärkten Einsatz von Logistikmanagement sind weitgreifende ökologische Umsetzungen<br />

erreichbar (aus [13]).<br />

Und wo bleibt die Ökologie<br />

Die AG Tiefbau von ÖkoKauf Wien hat in ihrer Grundsatzstudie: „Ökoeffiziente<br />

Entscheidungshilfen im Tiefbau“ derzeit die Bauweisen:<br />

• Spundwand<br />

• Schlitzwand<br />

• Pfähle und Pfahlwände<br />

• Mikropfähle<br />

• Schmalwand<br />

• Düsenstrahlverfahren<br />

• Tiefenverdichtung<br />

• Mix-in-place<br />

• Injektionen<br />

• Spritzbeton<br />

• Anker/Nägel<br />

Einer Analyse unterzogen, die Gesamtergebnisse werden voraussichtlich Ende 2005<br />

vorliegen. Wir glauben damit ca. 80% der zur Anwendung kommenden Bauweisen erfasst<br />

UV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!