25.01.2015 Aufrufe

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PK=£ëíÉêêÉáÅÜáëÅÜÉê=_ÉëÅÜ~ÑÑÉê fååÉå í~Ö=<br />

_äçÅâ=fffW=_~ìïÉëÉå=ìåÇ=qê~åëéçêí=<br />

aufwendiges „Blättern“ durch einen schriftlichen Kriterienkatalog entfällt und die<br />

Verfahren können in einfacher Weise untereinander verglichen werden. Letztendlich<br />

bietet ein elektronisches System große Flexibilität bezüglich Anpassung und Erweiterung.<br />

Ein (zentral verwaltetes) elektronisches Entscheidungshilfesystem kann demnach viele der<br />

geforderten Anforderungen erfüllen und ist durch die folgenden Eigenschaften, sowie Vorund<br />

Nachteile ausgezeichnet (teils aus [9]):<br />

• Aufbau als Planungssystem<br />

• Organisation und Speicherung des Wissens in Datenbanken<br />

• Evaluierung: interaktiv am Bildschirm<br />

• Lernfähigkeit des Systems durch direkte Eingabe von Daten bzw. durch statistische<br />

Auswertungen optional<br />

Derzeit werden folgende Bauverfahren in die Wissensbasis eingearbeitet:<br />

1) Spundwand: gezogen, belassen<br />

2) Schlitzwand – Greifer<br />

3) Pfähle – Kellyverfahren<br />

4) Pfahlwand - Kellyverfahren<br />

5) Mikropfähle<br />

6) Schmalwand: Tiefe < 20m und < 33m<br />

7) Düsenstrahlverfahren<br />

8) Tiefenverdichtung<br />

9) Mix-in-place<br />

10) Injektionen<br />

11) Spritzbeton<br />

12) Anker/Nägel<br />

Baugeräte<br />

Bauhilfsstoffe<br />

Baustoffe<br />

Bauhilfsverfahren<br />

Bauverfahren<br />

„roter Faden“<br />

^ÄÄK=SW=sÉêâåΩéÑìåÖ=ÇÉê=∏âçäçÖáëÅÜ=îÉêíê®ÖäáÅÜÉå=sÉêÑ~ÜêÉåI=dÉê®íÉ=ìåÇ=píçÑÑÉ=M=<br />

UR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!