25.01.2015 Aufrufe

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

Tagungsmappe - Nachhaltige Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PK=£ëíÉêêÉáÅÜáëÅÜÉê=_ÉëÅÜ~ÑÑÉê fååÉå í~Ö=<br />

_äçÅâ=fffW=_~ìïÉëÉå=ìåÇ=qê~åëéçêí=<br />

4.2.2 Auswahlkriterien<br />

Die Auswahlkriterien betreffen rein sachliche Themenkreise. Eine Trennung der<br />

Themenkreise in variable und konstante Kriterien kann nur bei einem konkret<br />

vorliegenden Bauprojekt erfolgen. Im Rahmen der Studienerstellung wurde anhand einer<br />

Musterbaustelle im Wiener Raum die Einteilung vorgenommen.<br />

Anforderungen<br />

Topographie<br />

Geotechnik<br />

Auswahl<br />

Konstanten<br />

Variablen<br />

Ökonomie<br />

Bautechnik<br />

Ökologie<br />

^ÄÄK=RW=^ìëï~ÜäâêáíÉêáÉå=ÇÉë=h~í~äçÖÉë=EÉñÉãéä~êáëÅÜ=Ç~êÖÉëíÉääíF=<br />

4.2.2.1 Topographie (lokale Rahmenbedingungen)<br />

Beschreibt die planerischen, technisch-rechtlichen und Infrastrukturellen Gegebenheiten.<br />

• Bauplatzgegebenheiten<br />

• angrenzende Bebauung (Wohn-, Geschäftsviertel, etc.)<br />

• Platzangebot (z.B. begrenzte lichte Höhe)<br />

• Technische Infrastruktur (Leitungen, Kanäle, etc.)<br />

• Verkehrsflächen<br />

• Öffentliche Verkehrswege (Neuralgische Verkehrpunkte)<br />

• Grundwasserschutzgebiet<br />

• Altlasten<br />

• Klima<br />

4.2.2.2 Anforderungen an das Realisierungsprojekt<br />

Betrifft i.a. die Nutzerwünsche und die bauplatzbezogenen Rahmenbedingungen.<br />

• Konstruktive Anforderungen<br />

• Hydrogeologische Anforderungen<br />

UN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!