28.01.2015 Aufrufe

Download - Borromäum

Download - Borromäum

Download - Borromäum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Wir haben Geschichte – Wir haben Zukunft<br />

Grußwort des Rektors<br />

Inhalt<br />

Vorwort Direktor........................................................1<br />

Grußwort Rektor....................................................... 2<br />

Grußwort Erzbischof............................................... 3<br />

Gastautor.....................................................................4<br />

Einblicke<br />

Borromäum auf einen Blick.................................. 7<br />

Borromäum kompakt 2012/13..............................8<br />

Tagesbetreuung........................................................9<br />

Bericht der Verwaltung......................................... 11<br />

Mit diesem Motto war die Beilage der Salzburger<br />

Nachrichten Ende Oktober 2012 anlässlich der Feier<br />

„100 Jahre Borromäum“ in der Gaisbergstraße in<br />

Salzburg überschrieben. Dieses Datum war für die<br />

Schulgemeinschaft, für die Angehörigen der Institute<br />

des Bildungszentrums Borromäum und für eine<br />

Gruppe Altborromäisten Anlass, den geschichtlichen<br />

Wurzeln unseres Hauspatrons, des hl. Karl Borromäus,<br />

nachzugehen. Die Fahrt nach Mailand mit dem<br />

Gottesdienst im Dom, zur Isola Bella und nach Arona<br />

gestaltete sich für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

zu einem bleibenden Erlebnis.<br />

In seinem Grußwort zu diesem Jubiläum hat Erzbischof<br />

Alois Kothgasser vor allem auf zwei Dinge hingewiesen:<br />

Dankbar in die Vergangenheit schauen und<br />

mit einem optimistischen Blick in die Zukunft gehen!<br />

Waren die ersten fünfzig Jahre geprägt von der Zielsetzung<br />

der Priesterausbildung, so hat sich in den letzten<br />

Jahrzehnten das Verständnis von Berufung geweitet<br />

zu einem Verständnis von Berufung zum Dienst an der<br />

Kirche und vor allem zu einem christlichen Zeugnis<br />

in der Gesellschaft. Viele Generationen von Priestern<br />

Rückblick<br />

Jubiläum........................................................ 12<br />

Mailandreise • 100 Jahre Borromäum •<br />

Lauf für Kantchari • Weltraum •<br />

Bildungszentrum • Run aufs Borromäum<br />

Unterrichtsprojekte...................................... 18<br />

Sister Act • Galerien & Museen • Bildnerische<br />

Erziehung • Mediation • PUP • Berlin •<br />

Che Guevara • Dorian Gray • Projet Cyrano •<br />

und Akademikern in den verschiedensten Berufen sind<br />

als prägende Gestalten unseres Landes in den vergangenen<br />

Jahrzehnten aus dem Borromäum hervorgegangen.<br />

Erzbischof Kothgasser sieht daher auch im<br />

Borromäum von heute die Chance, einem Auftrag des<br />

Zweiten Vatikanischen Konzils nachzukommen, nämlich<br />

die Berufung zum Christ-Sein zu unterstützen.<br />

Diesem Auftrag fühlt sich das Gymnasium Borromäum<br />

vor allem auch in seinem Leitbild verpflichtet, eine fundierte<br />

Allgemeinbildung auf dem Hintergrund eines<br />

christlichen Menschenbildes zu vermitteln, welche die<br />

Vertiefung und Reifung der Persönlichkeit zum Ziel<br />

hat. Pflege der Gemeinschaft und soziales Handeln,<br />

vernetztes Denken und Weitung des persönlichen<br />

Horizonts, Reflexion von Wissen auf ethischem und<br />

religiösem Hintergrund, Lernmotivation, Bereitschaft<br />

zur Eigenverantwortung und verantwortungsvoller<br />

Umgang mit der Schöpfung sind Kernpunkte dieses<br />

Leitbildes.<br />

OStR. Dr. Raimund Sagmeister, MA<br />

Klassenausmalung • Archäologie • Irland •<br />

Genetik • Nistkästen<br />

Schwerpunkt Natur & Technik.....................27<br />

Meeresbiologische Woche • Exkursionen •<br />

Gemüse • Aus der Geometrie • Promotion •<br />

Bildbearbeitung<br />

Schwerpunkt Musik..................................... 28<br />

Big Band • Kirchenmusikalischer Herbst •<br />

4 Jahresbericht Borromäum 12/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!