28.01.2015 Aufrufe

Download - Borromäum

Download - Borromäum

Download - Borromäum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmung<br />

Firmung im Borromäum<br />

Es ist eine gute Tradition die Firmvorbereitung und<br />

Firmung in unserer Schule durchzuführen. Diese<br />

Aufgabe habe ich gerne übernommen, da ich dabei die<br />

Möglichkeit habe, die Buben besser kennen zu lernen,<br />

mit ihnen über den Glauben intensiv ins Gespräch zu<br />

kommen und mich mit ihnen auf die Spurensuche<br />

Gottes zu begeben.<br />

Auf der Suche nach der kostbarsten Perle (Mt 13,45-46)<br />

folgten wir in der Firmvorbereitung den „Perlen des<br />

Glaubens“ (http://perlendesglaubens.de). Anhand<br />

von 18 Perlen, in unterschiedlichen Formen und Farben,<br />

haben wir das Leben Jesu mit unserem Leben in<br />

Verbindung gebracht. Auf diese Weise wird der Glaube<br />

greifbar bzw. begreifbar.<br />

Beim Firmlingswochenende im Haus Emmaus am<br />

Gaisberg wurde mit den Perlen intensiv gearbeitet,<br />

jedoch blieb auch genug Zeit für Spiel und Spaß.<br />

Weitere Firmlingstreffen fanden im Borromäum statt.<br />

Die Bedeutung der einzelnen Perlen soll im Folgenden<br />

dargelegt werden:<br />

Die Gottesperle – sie ist golden und die größte Perle;<br />

Was ist das Wertvollste in meinem Leben Wie ist Gott<br />

für mich Kann ich auf Gott vertrauen<br />

Die Perle der Stille – davon gibt es sechs, an unterschiedlichen<br />

Stellen auf dem Perlenband; es geht um<br />

die Unterbrechungen in unserem Leben.<br />

Wann bin ich selbst durch die Wüste gegangen Kann<br />

ich das Alleinsein aushalten Was brauche ich zum<br />

Leben<br />

Die Perle der Gelassenheit – mit dieser blauen Perle<br />

stellten wir uns die Frage, was kann ich lassen, nicht,<br />

was kann ich tun Was treibt mich um Wovon möchte<br />

ich mich befreien Wie übe ich Gelassenheit<br />

Die Perlen der Liebe – mit diesen beiden roten Perlen<br />

dachten wir an das Wort: „Gott ist die Liebe, und wer in<br />

der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“<br />

1 Joh 4,16. Was ist Liebe für mich Fühle ich mich geliebt<br />

Wen liebe ich<br />

Die Geheimnisperlen – die drei weißen Perlen zeigen<br />

auf, dass jeder im Leben Geheimnisse hat; Was sind<br />

meine drei Geheimnisse Worüber möchte ich nur mit<br />

Gott reden An wen denke ich<br />

Die Perle der Nacht – sie zeigt auf, dass selbst in<br />

dunkelsten Stunden unseres Lebens Gott uns nicht im<br />

Stich lässt. Was sind meine Ängste Warum lässt Gott<br />

so vieles zu in dieser Welt Warum lässt er Menschen<br />

sterben<br />

Die Perle der Auferstehung – vom Tod zum Leben, von<br />

der Verzweiflung zur Hoffnung; Mit der weißen Perle<br />

frage ich mich: Was kann ich hoffen Wer gibt mir neue<br />

Kraft Glaube ich an die Auferstehung<br />

Die Ichperle – die kleine perlmuttfarbene Perle bedeutet:<br />

Sieh auf dich selbst mit Liebe. Behandle alle<br />

mit Achtung, auch dich selbst. Du hast ein Recht, mit<br />

Lebenslust und Lebensmut zu leben. Du bist Ebenbild<br />

Gottes, und von Gott geliebt.<br />

Die Taufperle – Gott sagt „Ja“ zu uns, und schenkt uns<br />

in der Taufe seinen Segen; Was bedeutet die Taufe<br />

für mich Wovon lebe ich Wer sagt „Ja“ zu meinem<br />

Leben<br />

Die Wüstenperle – die naturfarbene Perle aus Holz<br />

zeigt auf, dass es auch Wüsten gibt in jedem Leben;<br />

Unser Erzbischof ging beim festlich gestalteten Firmgottesdienst<br />

am Freitag vor Pfingsten in seiner Predigt<br />

auf diese Perlen des Glaubens ein und ermutigte die<br />

Burschen, den Heiligen Geist immer wieder anzurufen.<br />

Die Feier in der Borromäumskirche war ein wunderbares<br />

Fest, das bei einer Agape im Innenhof ausklang.<br />

Ein Vergelt’s Gott allen, die zum Gelingen dieses Festes<br />

beigetragen haben. Mit den Worten des Firmlings<br />

Bernhard: „Danke Herr Erzbischof, dass sie uns gefirmt<br />

haben!“<br />

MMag. Josef Pletzer, Schulseelsorger<br />

54 Jahresbericht Borromäum 12/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!