28.01.2015 Aufrufe

Download - Borromäum

Download - Borromäum

Download - Borromäum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Photorealistisches Modell der Transportrolle<br />

Wohnhaus im Pueblo Stil - Konstruktion und Modell im Zentralriss<br />

gung für Kriege und andere mögliche Situationen – ist<br />

der Turnlehrer aufzusuchen<br />

2) Nehmen Sie aus eigener Schulerfahrung kurz Stellung<br />

zu diesem Text! Welcher Satz könnte die zentrale<br />

Aussage dieses Textes sein<br />

3) Protagoras gilt als einer der wichtigsten Vertreter<br />

der Sophistik. Schildern Sie in wenigen Sätzen Grundsätze<br />

und Ziele dieser Philosophie!<br />

DARSTELLENDE GEOMETRIE<br />

Aufgabe 1<br />

Konstruktionen in zugeordneten Normalrissen<br />

Axonometrie<br />

Die in zugeordneten Normalrissen gegebene, drehbar<br />

kugelgelagerte Transportrolle ist mittels MicroStation<br />

zu modellieren und photorealistisch darzustellen. Mit<br />

Ausnahme des Kugellagers handelt es sich um ein<br />

Volumenmodell. Das Kugellager ist zuerst als Rotationsfläche<br />

mit anschließender Verdickung auf ein<br />

Volumenelement zu konstruieren. In einer Kopie ist<br />

die Transportrolle so zu drehen, dass das Rad und die<br />

Kante der Befestigungsplatte die waagrechte Unterlage<br />

berühren.<br />

Von der Aufhängung des Rades ist<br />

eine vereinfachte Darstellung in normaler<br />

Axonometrie zu konstruieren.<br />

Von einem hohlen Würfel ABCDEFGH kennt man den<br />

Eckpunkt A(11/−1/3,5) und die Trägergerade g[I(2/2/8),<br />

II(5/7/6)] der Kante CG. Die Eckpunkte des Würfels sind<br />

in zugeordneten Normalrissen so zu ermitteln, dass<br />

der Punkt G hinten oben zu liegen kommt. Verbindet<br />

man die Mittelpunkte der<br />

Seitenflächen des Würfels, so<br />

entsteht der dem Würfel dual<br />

entsprechende Körper. Damit<br />

der im hohlen Würfel liegende<br />

duale Körper zum Teil sichtbar<br />

erscheint, werden alle Seitenflächen<br />

des Würfels „entfernt“,<br />

die den Punkt F (= höchster<br />

Punkt des Würfels) enthalten.<br />

Der Würfel und der ihm dual<br />

entsprechende Körper sind<br />

unter Beachtung der Sichtbarkeit<br />

in Grund- und Aufriss<br />

darzustellen.<br />

Würfel und Oktaeder<br />

in zugeordneten Normalrissen<br />

Aufgabe 2<br />

Modellierung mittels Micro-<br />

Station – Flächen- und<br />

Volumenmodelle. Konstruktion<br />

in normaler<br />

Aufgabe 3<br />

Zentralriss – Konstruktion und Modellierung<br />

mittels MicroStation<br />

Darstellung eines in zugeordneten<br />

Normalrissen gegebenen und<br />

dem Pueblo-Stil nachempfundenen<br />

Wohnhauses (mit Garage) im<br />

Zentralriss. Charakteristisch für die<br />

Häuser im Südwesten der USA im<br />

sog. Pueblo-Stil sind ihre einfache,<br />

kubische Bauform, massive, strukturlose<br />

Wände, kleine Fenster sowie<br />

die hervorspringenden Wasserabläufe.<br />

Diese verhindern, dass das<br />

Regenwasser die Außenwände, die<br />

traditionell aus einem Lehm-Stroh-<br />

Gemisch bestehen, auswäscht.<br />

Axonometrische Darstellung der Aufhängung<br />

des Rades der Transportrolle<br />

Unter dem Vorsitz von Herrn Direktor Dr. Klaus Heitzmann (Gymnasium Tamsweg) fand vom 10. bis zum 12. Juni 2013 die mündliche<br />

Reifeprüfung statt. Mit Ausgezeichnetem Erfolg haben maturiert: Sandro Wagner (8a), Peter Schmidbauer (8b).<br />

Mit Gutem Erfolg bestanden die Reifeprüfung: Clemens Candido(8a), Felix Fischer(8a), Victor Taferner (8a), Anton Zhao(8a),<br />

Johannes Glaeser (8b), Christian Ramesmayer (8b).<br />

Jahresbericht Borromäum 12/13 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!