28.01.2015 Aufrufe

Download - Borromäum

Download - Borromäum

Download - Borromäum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reifeprüfung<br />

Reifeprüfung<br />

1. Reihe v. li. n. re.: KV Dr. Elisabeth<br />

Willau, Peter Lechenauer,<br />

Ferdinand Pacher-Theinburg,<br />

Nicolas Weitlaner, Cornelius<br />

Wessely, Christian Ramesmayer,<br />

KV Mag. Christine<br />

Edtstadler.<br />

2. Reihe: Rektor KR Dr.<br />

Raimund Sagmeister, Philipp<br />

Grader, Alexander Zapf,<br />

Clemens Candido, Sandro<br />

Wagner, Benedikt Uitz, Direktor<br />

Mag. Stephan Cecon.<br />

3. Reihe: Victor Taferner,<br />

Nicholas Agardy, Johannes<br />

Glaeser, Anton Zhao, Andreas<br />

Brawisch, Dominik Strecha.<br />

4. Reihe: Felix Fischer, Toni<br />

Marence, Alexander Haubner,<br />

Peter Schmidbauer.<br />

FACHBEREICHSARBEITEN<br />

Candido Clemens<br />

Die deutsche U-Boot Flotte im 2. Weltkrieg (GPB)<br />

Lechenauer Peter<br />

Die Tuba (ME)<br />

Pacher-Theinburg Ferdinand<br />

Pius XII. Ein Pontifex im Zeichen des Hakenkreuzes (RK)<br />

Ramesmayer Christian<br />

Morbus Alzheimer (BIUK)<br />

Taferner Victor<br />

Ghost in the Shell (PPP)<br />

Uitz Benedikt<br />

Jazzimprovisation am Klavier (ME)<br />

Weitlaner Nicolas<br />

Nelson Mandela (GBP)<br />

DEUTSCH<br />

Interpretation<br />

Kurzgeschichte „Neapel sehen“ von Kurt Marti.<br />

Lesen Sie die Kurzgeschichte „Neapel sehen“ von Kurt<br />

Marti! (1) Verfassen Sie nun die Interpretation und bearbeiten<br />

Sie folgende Arbeitsaufträge:<br />

••<br />

Fassen Sie die Aussagen des Textes kurz<br />

zusammen.<br />

••<br />

Wie wird die Hauptfigur bzw. die Arbeits- und<br />

Lebenswelt der Hauptfigur beschrieben<br />

••<br />

Beschreiben Sie den Aufbau des Textes und gehen<br />

Sie dabei auch auf die sprachliche Gestaltung<br />

des Textes ein.<br />

••<br />

Deuten Sie den Text!<br />

••<br />

Diskutieren Sie in knapper Form die Aktualität<br />

des Textes!<br />

ERÖRTERUNG<br />

Zeitungsartikel zum Thema Leistungsdruck<br />

Lesen Sie den Text „Wenn übermotivierte Eltern ihren<br />

Kindern schaden“! (2)<br />

Verfassen Sie nun die Erörterung und bearbeiten Sie<br />

folgende Arbeitsaufträge:<br />

••<br />

Fassen Sie knapp die Hauptaussagen des Textes<br />

zusammen.<br />

••<br />

Erörtern Sie die Kernaussage(n) des Textes!<br />

••<br />

Legen Sie Ihre persönlichen Gedanken zum Zeitungsartikel<br />

dar und beziehen Sie Ihre eigenen<br />

Erfahrungen mit in die Erörterung ein.<br />

Erörterung<br />

Lesen/ Wert des Lesens/ persönliche Leseerfahrungen<br />

Lesen Sie den Essay „Ein Buch muss die Axt sein für das<br />

gefrorene Meer in uns“ von Herwig Gottwald! (3)<br />

Verfassen Sie nun eine Erörterung über den Wert des<br />

Lesens und bearbeiten Sie folgende Arbeitsaufträge:<br />

••<br />

Fassen Sie die Aussagen des Essays kurz zusammen.<br />

••<br />

Erörtern Sie die Kernaussagen des Textes!<br />

56 Jahresbericht Borromäum 12/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!