14.11.2012 Aufrufe

Geschlechterbezogene Themen in der ... - Rainer Hampp Verlag

Geschlechterbezogene Themen in der ... - Rainer Hampp Verlag

Geschlechterbezogene Themen in der ... - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitschrift für Personalforschung, 16. Jg., Heft 3, 2002 303<br />

te: Wissenschaftliche Begleituntersuchung im Auftrag des und hg. vom Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium<br />

Baden-Württemberg. Stuttgart.<br />

Macke, Harriet (1999): Arbeitszeitflexibilisierung <strong>in</strong> Ostdeutschland. Wiesbaden.<br />

Müller, Werner R. (1991): Führung als Beziehungsgestaltung. In: Schriftenreihe SV-Service, Heft<br />

19, 2-17.<br />

Neuberger, Oswald (1992): Beziehungen zwischen Kolleg(<strong>in</strong>n)en. In: Auhagen, Ann E./Salisch,<br />

Maria von (Hg.): Zwischenmenschliche Beziehungen. Gött<strong>in</strong>gen, 257-278.<br />

Neuberger, Oswald (1996): Relationships between colleagues. In: Auhagen, Ann E./Salisch, Maria<br />

von (Ed.): The Diversity of Human Relationships. Cambridge, 269-288.<br />

Pe<strong>in</strong>elt-Jordan, Klaus (1996): Männer zwischen Familie und Beruf – e<strong>in</strong> Anwendungsfall für die<br />

Individualisierung <strong>der</strong> Personalpolitik. München und Mer<strong>in</strong>g.<br />

Pe<strong>in</strong>elt-Jordan, Klaus (1998): Erziehungsurlaubswillige Männer. In: Krell, Gertraude (Hg): Chancengleichheit<br />

durch Personalpolitik. 2. Aufl. Wiesbaden, 183-191.<br />

Rastetter, Daniela (1993): Mach bloß ke<strong>in</strong> Theater. Organisation als Rollenspiel. In: Krell, Gertraude/Osterloh,<br />

Margit (Hg): Personalpolitik aus <strong>der</strong> Sicht von Frauen – Frauen aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

Personalpolitik. 2. Aufl. München und Mer<strong>in</strong>g, 230-250.<br />

Rastetter, Daniela (1994): Sexualität und Herrschaft <strong>in</strong> Organisationen. E<strong>in</strong>e geschlechtervergleichende<br />

Analyse. Opladen.<br />

Rastetter, Daniela (1996a): Die Frau im Netz. Chancen und Risiken <strong>der</strong> Telekommunikation für die<br />

Frau. In: Schäfer, Gabriele/Stengel, Mart<strong>in</strong> (Hg.): Vollgas auf <strong>der</strong> Datenautobahn? Perspektiven<br />

digitaler Telekommunikation. München, 63-83.<br />

Rastetter, Daniela (1996b): Freizeit braucht freie Zeit. O<strong>der</strong>: Wie Männer es schaffen, Frauen die<br />

freie Zeit zu stehlen. In: Hartmann, Hans/Häubl, Rolf (Hg.): Freizeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erlebnisgesellschaft.<br />

Opladen, 45-66.<br />

Rastetter, Daniela (1996c): Soft skills – Chancen zur Humanisierung <strong>der</strong> Wirtschaft? <strong>in</strong>: August,<br />

Ursula/Reihs, Sigrid (Hg.): Der neue Man(n)ager: Überlegungen zu e<strong>in</strong>er fem<strong>in</strong>istischen Ökonomie,<br />

Bochum, 50-59.<br />

Rastetter, Daniela (1997a): Frauen, die besseren Führungskräfte? Soft Skills als neue Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

im Management. In: Journal für Psychologie 5, 43-56.<br />

Rastetter, Daniela (1997b): Mann und Frau. Mikropolitik <strong>der</strong> Geschlechter. In: Kurswechsel 3, 55-<br />

66.<br />

Rastetter, Daniela (1998a): Männerbund Management. Ist Gleichstellung trotz wirksamer archaischer<br />

Gegenkräfte möglich? In: Zeitschrift <strong>in</strong> Personalforschung 12, 167-187.<br />

Rastetter, Daniela (1998b): Geschlechterdifferenzen und Personalmanagement. Schwerpunktheft<br />

<strong>der</strong> Zeitschrift für Personalforschung 12, Heft 2, München und Mer<strong>in</strong>g.<br />

Rastetter, Daniela (1999): Sexuelle Belästigung – e<strong>in</strong> betriebliches Problem. In: Zeitschrift für<br />

Frauenforschung 17, Heft 1+2, 90-108.<br />

Stoll, Evelyn (1993): Die Qualität von Teilzeitarbeit. In: Hausen, Kar<strong>in</strong>/Krell, Gertraude (Hg):<br />

Frauenerwerbstätigkeit. München und Mer<strong>in</strong>g, 85-107.<br />

Straumann, Leila/Hirt, Monika/Müller, Werner R. (1996): Teilzeitarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Führung. Perspektiven<br />

für Frauen und Männer <strong>in</strong> qualifizierten Berufen. Zürich.<br />

Tondorf, Kar<strong>in</strong>/Krell, Gertraude (1999): „An den Führungskräften führt ke<strong>in</strong> Weg vorbei!“ Erhöhung<br />

von Gleichstellungsmotivation und -kompetenz von Führungskräften des öffentlichen<br />

Dienstes. Editionen <strong>der</strong> Hans-Böckler-Stiftung Band 23. Düsseldorf.<br />

Volmerg, Birgit/Leithäuser, Thomas/Neuberger, Oswald/Ortmann, Günther/Sievers, Burkhard<br />

(1995): Nach allen Regeln <strong>der</strong> Kunst. Macht und Geschlecht <strong>in</strong> Organisationen. Freiburg.<br />

Wagner, Dieter/Sepehri, Payvand (2000a): „Manag<strong>in</strong>g Diversity“ – E<strong>in</strong>e empirische Bestandsaufnahme.<br />

In: Personalführung 33, Heft 7, 50-59.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!