15.11.2012 Aufrufe

141-165 (4839 KB) - Wolfgang Wiegand

141-165 (4839 KB) - Wolfgang Wiegand

141-165 (4839 KB) - Wolfgang Wiegand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unde probat iste textus quod in statutis et consuetudinibus quod est<br />

cadere probabilis ignorantia et sic facit, quod positiones et articuli possint<br />

fieri super iure consuetudinario vel statuti eo casu quo talia sunt<br />

probanda, quia omne quod est probabile est ponibile et articulandum"<br />

257 .<br />

Mit diesem Kernsatz der posifio-Doktrin 258 schließt Franchus seine<br />

erste Folgerung, in der er — wie schon Geminianus 259 — die Verbindung<br />

von der probabilis ignorantia bei Statuten und consuetudo zur<br />

positio-iuris-Lehre aufzeigt. Er zieht jedoch noch weitere Konsequenzen:<br />

„Et idem in extravagantibus in quibus cadit probabilis ignorantia 260 . . .<br />

secus in iure communi: quia positionibus et articulis iuris non est respondendum.<br />

Cum iura sint certa et notoria ut l. ornamentorum 261 unde<br />

probari non debeant 262 . . .".<br />

Franchus behandelt dann die Problematik, die sich für die Urteilslehre<br />

aus diesen Ausführungen ergibt, und zwar anhand der lex cum prolatis<br />

und des cap. pastoralis, die ihrerseits wiederum zu den Schlüsselpunkten<br />

bei der Abgrenzung von beweisbedürftigem und nicht-beweisbedürftigem<br />

Recht gehören 263 . Nach einige Zwischenstationen kehrt Franchus zu<br />

diesem Komplex zurück, um die Argumentation zu vertiefen:<br />

„In glossa in verbis ,cum sint' conclude ex dictis Archidiaconi 264 et<br />

aliorum doctorum quod ius commune dicitur publicum quo ad omnes<br />

et omnes scire et observare tenentur . . . 1. leges sacratissimae et I. leges<br />

ut générales 265 et ideo est quod per secundam constitutionem contrariam<br />

prime intellegitur prima revocata: quia superior praesumitur scire iura<br />

communia et publica 266 ut hie in textu. Secus est in statuta vel consuetudine<br />

que dieuntur ius privatum ipsius loci 2a7 et sie sunt facti et in facto<br />

2<br />

") Folgt Hinweis auf die Glosse zu VI 2.9. S. dazu Kap. Ill N. 108.<br />

258<br />

) S. oben Kap. III bei N. 3 u. ö.<br />

**) S. oben bei N. 246.<br />

26<br />

°) Folgt Hinweis auf den § sane in Proömium zum Liber Sextus. Vgl. dazu schon<br />

oben in der positio-Lehre.<br />

261<br />

) Zu dieser Allegation s. oben Kap. III bei N. 96.<br />

282<br />

) Wiederum ein Hinweis auf die Glosse zu VI 2.9. S. oben N. 257.<br />

2M<br />

) S. oben Kap. II bei N. 77 ff., Kap. IV bei N. 26 ff. und oben vor I.<br />

2M<br />

) GUIDO DE BAYSIO, Text oben bei N. 209 ff.<br />

* 65 ) C. 1.14.3 und 9, vgl. dazu oben Kap. IV bei N. 30. Aus dem kanonischen<br />

Recht führt er an X 1.2.1, das schon früher mehrfach in diesem Zusammenhang allegiert<br />

wurde: „Canonum statuta custodiantur ab omnibus. Et nemo in actionibus vel<br />

iudieiis ecclesiasticis suo sensu, sed eorum auetoritate ducatur."<br />

2M<br />

) Damit hat auch die Formel ,habere iura in scrinio pectoris' schärfere Konturen<br />

gewonnen. Durch die beigefügten Adjektive communia et publica ist der Bereich des<br />

ex officio zu kennenden Rechts präzisiert worden.<br />

287<br />

) Folgt das Allegat D. 11 c. 8, das sich schon bei GUIDO DE BAYSIO findet,<br />

s. oben N. 211.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!