16.11.2012 Aufrufe

Sport des Südens - Nord-Süd-Netz

Sport des Südens - Nord-Süd-Netz

Sport des Südens - Nord-Süd-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUM WEITERLESEN<br />

68<br />

SPORT DES SÜDENS – FUSSBALL, OLYMPIA UND MEHR: SPORT ALS SPIEGEL DER NEOLIBERALEN WELTORDNUNG UND CHANCE ZU IHRER ÜBERWINDUNG<br />

Zum Weiterlesen<br />

Dario Azzellini und Stefan Thimmel (Hg.), Futbolistas: Fußball<br />

und Lateinamerika. Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz,<br />

Assoziation A 2006<br />

Alex Bellos, Futebol. Fußball. Die brasilianische Kunst <strong>des</strong><br />

Lebens, Fischer 2005<br />

Karl Heinrich Bette und Uwe Schimank, Doping im<br />

Hochleistungssport, Suhrkamp 2006<br />

Christoph Biermann / Ulrich Fuchs, Der Ball ist rund – damit das<br />

Spiel die Richtung ändern kann, Kiepenheuer & Witsch 2002<br />

Flávio Moreira da Costa (Hg.), Anpfi ff aus Brasilien. Elf auf<br />

dem Platz, TFM 2006<br />

Frank Daumann, Die Ökonomie <strong>des</strong> Dopings, Merus 2008<br />

Gerhard Delling, Fußball-Deutsch, Deutsch-Fußball. Für Fans<br />

und solche, die es werden wollen, Langenscheidt 2006<br />

Das Olympia-Buch. Athen 1896 – 2004 Athen,<br />

Delius Klasing Verlag 2004<br />

Die Chronik der Olympischen Spiele,<br />

Bertelsmann 2004<br />

Dietmar Dirmoser u. a. (Hg.), <strong>Sport</strong> und Spiele. Lateinamerika,<br />

Analysen und Berichte 19, Horlemann 1995<br />

Christian Eichler, Lexikon der Fußballmythen, Eichborn 2000<br />

Michael Fanizadeh, Gerald Höldl und Wolfram Manzenreiter,<br />

Global Players. Kultur, Ökonomie und Politik <strong>des</strong> Fußballs,<br />

Bran<strong>des</strong> & Apsel 2005<br />

Werner Franke und Udo Ludwig, Der verratene <strong>Sport</strong>,<br />

Zabert Sandmann 2007<br />

Eduardo Galeano, Der Ball ist rund, Unionsverlag 2006<br />

Gunter Gebauer, Poetik <strong>des</strong> Fußballs, Campus 2006<br />

Gerd Fischer und Jürgen Roth (Hg.), Ballhunger. Vom Mythos<br />

<strong>des</strong> brasilianischen Fußballs, Die Werkstatt 2005<br />

Robert Hartmann, Läufergeschichten aus Afrika,<br />

Schmid 2004<br />

Markwart Herzog, Fußball als Kulturphänomen.<br />

Kunst – Kult – Kommerz, Kohlhammer 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!