16.11.2012 Aufrufe

ÃœSERS DORF BROGGE

ÃœSERS DORF BROGGE

ÃœSERS DORF BROGGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Gmünder Braun<br />

Isabelle Isenrich – Beim Gespräch mit Susanne<br />

Gmünder Braun zeigt sich der Mai-Tag düster und<br />

kalt. Man könnte meinen, die nächste Saison am<br />

Skilift Schlössli stehe vor der Türe. Darüber<br />

braucht sich mein Gegenüber allerdings keine<br />

Gedanken mehr zu machen. An der diesjährigen<br />

Hauptversammlung ist sie aus dem Vorstand des<br />

Einwohnervereins Bruggen zurückgetreten. Jetzt<br />

hat sie mehr Zeit, um sich an anderen Orten mit<br />

vollem Einsatz für das Gemeinwohl einzusetzen.<br />

Susanne Gmünder Braun ist vor 52 Jahren im Sternzeichen<br />

Krebs geboren. Ihre Eltern führten in Rorschach<br />

ein Möbelgeschäft. So kam es auch, dass für<br />

Susanne mit der direkten Wohnlage am Bodensee,<br />

Wasser zu einem beliebten Element wurde, in dem<br />

sie sich auch heute noch sehr gerne bewegt.<br />

Mit ihrem Bruder und ihrer Schwester durfte sie<br />

eine schöne Jugend geniessen. In ihrer Kindheit<br />

war es vor allem ihre Mutter, die sie zu schulischen<br />

Leistungen anspornte. Dementsprechend fiel es<br />

Susanne leicht, die Primar- und Sekundarschule zu<br />

durchlaufen und die Aufnahmeprüfung an die Kanti<br />

St.Gallen zu bestehen. Dort lernte sie ihren Mann<br />

Ralph kennen, der die gleiche Klasse besuchte. Gegenseitig<br />

halfen sie sich in schulischen Bereichen,<br />

ergänzten sich in den jeweiligen Lieblingsfächern<br />

(er Naturwissenschaften, sie Geschichte und Sprachen)<br />

und schlossen darüber die Freundschaft fürs<br />

Leben.<br />

Nach der bestandenen Matura studierte Susanne<br />

mehrere Semester Geschichte in Zürich. Weil sie die<br />

Sprache seit jeher liebte, verdiente sie sich einen Teil<br />

des Studiums mit Schreiben: Nach einem Praktikum<br />

bei der damaligen «Ostschweiz» ergab sich eine<br />

Möglichkeit zur Mitarbeit beim Regionaljournal von<br />

Radio DRS, die über mehrere Jahre andauern sollte.<br />

Inzwischen musste Susanne mit Bedauern erkennen,<br />

dass die gewählte Studienrichtung nicht ihren<br />

Vorstellungen entsprach. In ihrer konsequenten Art<br />

brach sie das Studium ab und entschied sich für eine<br />

neue Ausbildung: An der Hotelfachschule in Chur<br />

schloss sie eine KV-Ausbildung mit Praktikum im<br />

Hotel Acker in Wildhaus ab. Allerdings sollte dies der<br />

einzige Ausflug ins Gastgewerbe bleiben…<br />

Gemeinsam mit Ralph Braun verbrachte sie an-<br />

«Das Portrait»<br />

schliessend über ein Jahr in Amerika. In Atlanta arbeitete<br />

Ralph für seinen langjährigen Arbeitgeber<br />

Leica und Susanne bei einer deutschen Stahlfirma an<br />

der Rezeption. In «grenzenloser Freiheit» und sorglos<br />

genossen sie es, und sie erinnern sich daran als<br />

eine der schönsten Zeiten ihres Lebens.<br />

Noch von Amerika aus bewarb sich Susanne beim<br />

St.Galler Tagblatt als Assistentin des damaligen<br />

Chefredaktors Jürg Tobler und begann am 1. Januar<br />

1988 ihre spannende Tätigkeit. In dieser Zeit besiegelten<br />

Ralph und Susanne den Bund fürs Leben. Im<br />

neu erbauten Engelwiesquartier in Bruggen bezogen<br />

sie eine Wohnung. Im Sommer 1989 kam Tochter<br />

Nina zur Welt und 1992 Sohn Florian. Für Susanne<br />

Gmünder Braun begann von da an die Familienzeit.<br />

Allerdings blieb sie dem Berufsleben stets verbunden:<br />

Drei Monate nach Ninas Geburt begann sie mit<br />

der Tätigkeit als Anwaltssekretärin, zunächst während<br />

eines halben Tages pro Woche. 17 Jahre lang<br />

blieb sie der gleichen Kanzlei treu und erhöhte das<br />

Arbeitspensum kontinuierlich. Zum Glück konnte sie<br />

zum Hüten der Kinder jederzeit auf ihre Schwiegereltern<br />

zurückgreifen, und so war es für die Kinder<br />

wie auch für die Grosseltern eine gute Zeit. Obwohl<br />

sie sich wohl fühlten im unteren Dorfteil von Bruggen,<br />

nutzte die junge Familie 1999 die Gelegenheit,<br />

ein Haus an der Wolfgangstrasse zu kaufen.<br />

Nebenbei war Susanne Gmünder Braun aktiv für<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!