12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

Teilprojekte nach Projekttypen, Themenbereichen und Zielgebieten<br />

In <strong>de</strong>r II. Run<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> 130 EP <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Jahren 2005 und 2006 <strong>in</strong>sgesamt 1.528<br />

Teilprojekte (TP) durchgeführt. Die Zahl laufen<strong>de</strong>r Projekte je Jahr stieg dabei von<br />

1.442 im Jahr 2005 auf 1.528 <strong>in</strong> 2006.<br />

Von <strong>de</strong>n begonnenen Projekten waren 80% Projekte operativer Partner und je 10%<br />

<strong>de</strong>r Projekte EP-Koord<strong>in</strong>ation bzw. transnationale Koord<strong>in</strong>ation. In <strong>de</strong>r ersten För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong><br />

waren es <strong>de</strong>mgegenüber nur etwa 2/3 operative Projekte. Betrachtet man<br />

allerd<strong>in</strong>gs die Kostenanteile <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Projektarten, dann zeigt sich, dass<br />

<strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r operativen Projekte <strong>in</strong> bei<strong>de</strong>n EQUAL-Run<strong>de</strong>n mit je 85% stabil<br />

geblieben ist, d.h. <strong>de</strong>r f<strong>in</strong>anzielle Aufwand für <strong>de</strong>n Overhead <strong>de</strong>s Programms<br />

gleichbleibend ist.<br />

Die rechnerische Verteilung 7<br />

<strong>de</strong>r Projekte zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Zielgebieten ergibt<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von e<strong>in</strong>em Drittel <strong>de</strong>r Ziel 1-Gebiete. Diese, gemessen an <strong>de</strong>r Bevölkerungszahl,<br />

überproportionale Berücksichtigung ist angesichts <strong>de</strong>r dort <strong>de</strong>utlich größeren<br />

Arbeitsmarktprobleme als angemessen zu bewerten. Sowohl <strong>de</strong>r unmittelbare<br />

Interventionsbedarf zur Unterstützung beson<strong>de</strong>rs för<strong>de</strong>rungsbedürftiger<br />

Personengruppen als auch <strong>de</strong>r Bedarf an spezifischen Innovationen ist <strong>de</strong>shalb entsprechend<br />

höher.<br />

Die signifikanten Abweichungen <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r TP nach Zielgebieten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Asyl und Unternehmergeist verweisen auf die verschie<strong>de</strong>nen Problemlagen<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsmärkte <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Zielgebiete: Während <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Asylbewerber <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n alten Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn viel höher ist als <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen, haben die neuen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n ökonomischen Transformationsprozess noch nicht abgeschlossen, was<br />

sich auch an <strong>de</strong>r überproportionalen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Schwerpunkte Unternehmensgeist<br />

und Anpassungsfähigkeit zeigt. Der <strong>de</strong>utlich höhere Stellenwert <strong>de</strong>s Schwerpunktes<br />

Chancengleichheit im Ziel 1-Gebiet reflektiert vermutlich die nach wie vor<br />

höhere Frauenarbeitslosigkeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn. (Arbeitslose Frauen,<br />

Dez. 2006, Ost: 17,7%, West: 9,4%.)<br />

7<br />

E<strong>in</strong>e entsprechen<strong>de</strong> Aufteilung ist nur auf Ebene <strong>de</strong>r TP möglich, da die EP teilweise<br />

zielgebietsübergreifend angelegt s<strong>in</strong>d. Die folgen<strong>de</strong> Darstellung auf TN-<br />

Ebene ordnet die TN entsprechend ihrer Projektzugehörigkeit <strong>de</strong>n Zielgebieten zu,<br />

da die für e<strong>in</strong>e trennschärfere Zuordnung erfor<strong>de</strong>rlichen Adressdaten nicht verfügbar<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Teil B), Kapitel 2, Programmverlauf: F<strong>in</strong>anzielle Mittel, Projekte, Teilnehmer-Eckwerte, Unternehmen – 7 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!