12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

Charakter <strong>de</strong>s Programms kommt u.a. auch dar<strong>in</strong> zum Ausdruck, dass <strong>de</strong>r Generierung<br />

transferierbarer Problemlösungen e<strong>in</strong> Vorrang vor <strong>de</strong>r Statusverbesserung <strong>in</strong>dividueller<br />

Adressaten e<strong>in</strong>geräumt wird. Das Programmplanungsdokument benennt<br />

daher als spezifisches Ziel „die Entwicklung neuer Metho<strong>de</strong>n zur Bekämpfung von<br />

Diskrim<strong>in</strong>ierungen und Ungleichheiten jeglicher Art im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Arbeitsmarkt“<br />

(PGI, S. 124). Im Unterschied zu <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>streamprogrammen <strong>de</strong>s ESF<br />

orientiert die GI EQUAL damit nicht primär auf unmittelbare arbeitsmarktpolitische<br />

Ergebnisse, son<strong>de</strong>rn auf e<strong>in</strong>e grenzüberschreiten<strong>de</strong> Weiterentwicklung <strong>de</strong>s verfügbaren<br />

politischen Instrumentariums sowie die Entwicklung neuer Handlungsansätze.<br />

Bei <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n EP zu entwickeln<strong>de</strong>n neuen Konzepten und Metho<strong>de</strong>n kann es<br />

sich um völlig neue Ansätze, aber auch um e<strong>in</strong>e Übertragung o<strong>de</strong>r Fortentwicklung<br />

von bereits erprobten Ansätzen han<strong>de</strong>ln. Die weiteren – eher allgeme<strong>in</strong> gehaltenen<br />

– Ausführungen <strong>de</strong>s Programmplanungsdokuments enthalten e<strong>in</strong>e Reihe konkreter<br />

Interventionsfel<strong>de</strong>r, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen Neuerungen und Weiterentwicklungen geboten<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> diesbezügliches Basel<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen politischen Fel<strong>de</strong>rn stellt jedoch<br />

e<strong>in</strong> sehr aufwendiges Unterfangen dar, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Programmplanungsdokument<br />

kaum zu leisten ist. Die Programmkonzeption setzt dagegen weitgehend auf e<strong>in</strong>e<br />

anbieterseitige Bestimmung <strong>de</strong>s Innovationsbedarfes durch die EP. Infolge<strong>de</strong>ssen<br />

hängt <strong>de</strong>r Programmerfolg im Kontext <strong>de</strong>r <strong>Innovationsentwicklung</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

davon ab, wie die EP diese Aufgabe <strong>in</strong>terpretiert und umgesetzt haben und <strong>in</strong>wiefern<br />

es ihnen dabei gelungen ist, die sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GI EQUAL bieten<strong>de</strong>n Chancen zu<br />

nutzen, um spezifische, problemadäquate Neuerungen hervorzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Das Programm war von Beg<strong>in</strong>n an durch e<strong>in</strong> weitgehend une<strong>in</strong>heitliches Innovationsverständnis<br />

auf verschie<strong>de</strong>nen Akteursebenen gekennzeichnet. Zu diesem Umstand<br />

trugen nicht nur die spezifischen Implementationsbed<strong>in</strong>gungen bei; es ist generell<br />

e<strong>in</strong>zuräumen, dass mit <strong>de</strong>m Term<strong>in</strong>us Innovation vielfältige Schwierigkeiten<br />

konzeptioneller Art verbun<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d. Der gegenwärtige <strong>in</strong>flationäre Gebrauch <strong>de</strong>s<br />

Innovationsbegriffs kann leicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen, dass bislang auch von<br />

Seiten <strong>de</strong>r Wissenschaft we<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Term<strong>in</strong>ologie noch allgeme<strong>in</strong> akzeptierte,<br />

adäquate Konzepte zur Untersuchung von <strong>Innovationsentwicklung</strong>sprozessen<br />

entwickelt wor<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d. Für Innovationen im Bereich <strong>de</strong>r immateriellen Produktion<br />

von Dienstleistungen sowie im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem<br />

trifft dies <strong>in</strong> noch höherem Maße zu als für <strong>de</strong>n betriebswirtschaftlichtechnologischen<br />

Kontext.<br />

Die GI EQUAL weist <strong>in</strong>folge<strong>de</strong>ssen e<strong>in</strong>e immense Vielfalt an Arbeitsvorhaben <strong>de</strong>r<br />

EP auf, für die e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer Gehalt reklamiert wird. H<strong>in</strong>sichtlich ihrer Komplexität,<br />

ihrer Güte und fachpolitischen E<strong>in</strong>ordnung unterschei<strong>de</strong>n sich diese Ansätze<br />

sehr stark. Vor <strong>de</strong>m beschriebenen H<strong>in</strong>tergrund sowie angesichts e<strong>in</strong>es Programmstarts<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r ersten För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r von mehreren Friktionen geprägt war, überraschte<br />

es daher nicht, dass sich die EP zunächst eher schwer damit taten, <strong>de</strong>n <strong>in</strong>novativen<br />

Charakter <strong>de</strong>r von ihnen betriebenen Entwicklungen präzise zu benennen<br />

und zu bestimmen. In <strong>de</strong>r zweiten För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong> dagegen erfolgte das Innovationsgeschehen<br />

<strong>de</strong>s Programms von Beg<strong>in</strong>n an wesentlich zielstrebiger. Dar<strong>in</strong> manifestieren<br />

sich sowohl die Verwertung zahlreicher Lernprozesse <strong>de</strong>r EP-Akteure aus <strong>de</strong>r<br />

ersten För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong> als auch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sgesamt bessere Vorbereitung <strong>de</strong>r Durchfüh-<br />

Teil C), Kapitel 4, Zur Evaluation von Innovationen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GI EQUAL – 23 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!