12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

A) E<strong>in</strong>leitung 1<br />

1 Aufgaben und Ziele <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Berichts 2<br />

B) Analyse <strong>de</strong>s Programmverlaufs 5<br />

2 Programmverlauf: F<strong>in</strong>anzielle Mittel, Projekte, Teilnehmer-<br />

Eckwerte, Unternehmen 5<br />

3 Sozio<strong>de</strong>mographische Struktur <strong>de</strong>r TeilnehmerInnen und<br />

Zielgruppenerreichung 14<br />

C) <strong>Innovationsentwicklung</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> 21<br />

4 Zur Evaluation von Innovationen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GI EQUAL 21<br />

4.1 Zum Innovationsbegriff <strong>de</strong>r Programm<strong>evaluation</strong> – zwischen<br />

Bewährung und Fortentwicklung 22<br />

4.2 Zur I<strong>de</strong>ntifizierung und Bewertung von Innovationen: Verbesserte<br />

Kooperation zwischen <strong>de</strong>n Evaluationsebenen 27<br />

5 Output an Innovationen 30<br />

5.1 Quantitative Dimensionen <strong>de</strong>s Innovationsoutputs 30<br />

5.2 Qualitative Dimensionen <strong>de</strong>s Innovationsoutputs 36<br />

5.2.1 Der Reifegrad <strong>de</strong>r Innovationen 40<br />

5.2.2 Das <strong>in</strong>novative Profil <strong>de</strong>s Programms 41<br />

5.2.2.1 Die Interventionsbereiche <strong>de</strong>r Innovationen 42<br />

5.2.2.2 Die Zielgruppenausrichtung <strong>de</strong>r Innovationen (nach Diskrim<strong>in</strong>ierungs- bzw.<br />

Benachteiligtenmerkmalen) 43<br />

5.2.2.3 Die Produktform <strong>in</strong>novativer Lösungen 46<br />

5.2.3 Die Problemlösungsfähigkeit <strong>de</strong>r Innovationen 49<br />

5.2.4 Der Beitrag <strong>de</strong>r Innovationen zur Chancengleichheit zwischen Frauen<br />

und Männern 52<br />

5.2.5 Das Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>gpotenzial <strong>de</strong>r Innovationen 58<br />

5.3 Fachpolitische Gesamtschau nach Handlungsfel<strong>de</strong>rn 59<br />

5.4 Zusammenfassung 69<br />

6 E<strong>in</strong>fluss <strong>de</strong>r Equal-spezifischen strategischen Instrumente auf<br />

<strong>Innovationsentwicklung</strong>sprozesse 72<br />

6.1 Netzwerkansatz und <strong>Innovationsentwicklung</strong> 73<br />

6.2 Transnationale Kooperation 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!