12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

schen Schwerpunkten weichen nur unwesentlich vone<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r ab, gleiches gilt für<br />

die durchschnittliche Projektzahl je EP 9 .<br />

Kostenstruktur nach Projekttypen und thematischen Schwerpunkten<br />

Abbildung 2:<br />

Anteilige zuschussfähige Kosten nach<br />

Projektart und thematischen Schwerpunkten<br />

85,5%<br />

Koord<strong>in</strong>ation<br />

11,9%<br />

transnationale Koord<strong>in</strong>ation<br />

operativer Partner<br />

2,6%<br />

Quelle: EQUAL-II-Onl<strong>in</strong>e und eigene Berechnungen.<br />

Kle<strong>in</strong>ere Abweichungen von 100% s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Die nebenstehen<strong>de</strong> Grafik weist e<strong>in</strong>en<br />

zusammenfassen<strong>de</strong>n Überblick<br />

über die Verteilung <strong>de</strong>r bewilligten,<br />

zuschussfähigen Kosten auf die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Projekttypen bzw. Projektarten<br />

aus. 10<br />

Die Aufschlüsselung <strong>de</strong>r Kostenanteile<br />

nach Projekttypen stellt <strong>de</strong>n<br />

Bezug zur Netzwerklogik dar und<br />

gibt damit e<strong>in</strong>en ersten H<strong>in</strong>weis auf<br />

die direkten Kosten <strong>de</strong>s Netzwerkansatzes<br />

im weiteren S<strong>in</strong>ne, unter<br />

E<strong>in</strong>schluss <strong>de</strong>r transnationalen Partnerschaften.<br />

Durchschnittlich entfallen<br />

85,5% <strong>de</strong>r Kosten <strong>de</strong>r EP auf<br />

die operativen Teilprojekte, im Umkehrschluss<br />

be<strong>de</strong>utet dies, dass ca.<br />

14,5% <strong>de</strong>r Kosten auf <strong>de</strong>n Overhead<br />

entfallen. 11<br />

Beteiligung von Unternehmen<br />

Abschließend folgen <strong>in</strong> diesem Abschnitt e<strong>in</strong>ige Eckdaten zur E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Unternehmen.<br />

Die Beteiligung von Unternehmen ist e<strong>in</strong> weiteres Ziel e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>utlich stakehol<strong>de</strong>rorientierten<br />

Strategie, wie sie die Kommission für die GI EQUAL vorgesehen hat.<br />

Hierzu gibt das Monitor<strong>in</strong>g nur e<strong>in</strong>en ersten quantitativen Aufschluss. 12 An<strong>de</strong>rs als<br />

bei <strong>de</strong>r Zielgruppenför<strong>de</strong>rung ist die Frage <strong>de</strong>r Beteiligung o<strong>de</strong>r Nichtbeteiligung<br />

von Unternehmen an <strong>de</strong>r GI EQUAL weniger unter <strong>de</strong>m Blickw<strong>in</strong>kel e<strong>in</strong>er Adressatengerechtigkeit<br />

/ Nicht-Diskrim<strong>in</strong>ierung <strong>in</strong>teressant als unter strategischen Aspekten<br />

<strong>de</strong>r Programmumsetzung und ihrer nachhaltigen Wirkung. Gera<strong>de</strong> hierzu aber –<br />

d.h. zur konkreten Art <strong>de</strong>r Unternehmensbeteiligung an <strong>de</strong>n EP bzw. <strong>de</strong>ren e<strong>in</strong>zelnen<br />

Teilprojekten – bietet das Monitor<strong>in</strong>g lei<strong>de</strong>r ke<strong>in</strong>e Aussagen. Erfasst wird ledig-<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Vgl. hierzu Tabelle 12 im Anhang.<br />

In <strong>de</strong>n Anteilen für die Projektart „Koord<strong>in</strong>ation“ s<strong>in</strong>d die Anteile für „EP-<br />

Evaluation“ (Auftragsvergabe gem. VOL) sowie für „Koord<strong>in</strong>ation Meilenste<strong>in</strong> I“<br />

enthalten.<br />

Vgl. hierzu Tabelle 13 im Anhang.<br />

Zu <strong>de</strong>n Unternehmen liegen lediglich jahresbezogene Werte vor, aber ohne Zugangs-<br />

bzw. Abgangsdaten, so dass we<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e echte Gesamtzahl beteiligter Unternehmen<br />

ermittelt wer<strong>de</strong>n kann, noch Turnover-Analysen vergleichbar <strong>de</strong>n Projektverläufen<br />

möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Teil B), Kapitel 2, Programmverlauf: F<strong>in</strong>anzielle Mittel, Projekte, Teilnehmer-Eckwerte, Unternehmen – 9 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!