12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

Abbildung 11: Reifegrad <strong>de</strong>r Innovationen Lediglich e<strong>in</strong> knappes Viertel <strong>de</strong>r Innovationen<br />

250<br />

200<br />

(24%) wird über die Entwick-<br />

lungsphase nicht h<strong>in</strong>ausgetrieben wor<strong>de</strong>n<br />

se<strong>in</strong>. In Anbetracht <strong>de</strong>s experimentellen<br />

Charakters <strong>de</strong>r GI EQUAL als<br />

Innovationslabor, angesichts <strong>de</strong>ssen<br />

150<br />

immer auch mit e<strong>in</strong>em Scheitern o<strong>de</strong>r<br />

241<br />

100<br />

e<strong>in</strong>em nur partiellen Gel<strong>in</strong>gen diverser<br />

Vorhaben zu rechnen ist, haben die EP<br />

112<br />

50<br />

damit e<strong>in</strong>e beachtliche <strong>in</strong>novative Performanz<br />

gezeigt. Sie haben damit<br />

86<br />

43<br />

4<br />

0<br />

zugleich ihren Part h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>s<br />

Stufe 1: <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Konzeption<br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>ganspruchs <strong>de</strong>s Programms<br />

weitgehend erfüllt, <strong>in</strong><strong>de</strong>m sie –<br />

Stufe 2: <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

als Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>gvoraussetzung –<br />

Stufe 3: fertig entwickelt<br />

Stufe 4: entwickelt und erprobt<br />

Stufe 5: entwickelt, erprobt und gema<strong>in</strong>streamt<br />

zahlreiche <strong>in</strong>novative Angebote vorgelegt<br />

haben, die nunmehr <strong>de</strong>n Systemen<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und<br />

Berufsbildungspolitik auf unterschiedlichen<br />

Ebenen zugeführt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Quelle: Eigene Erhebungen.<br />

Die Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>gerfolge <strong>de</strong>s Programms<br />

wer<strong>de</strong>n darüber h<strong>in</strong>aus von <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>ganstrengungen <strong>de</strong>r EP<br />

selbst sowie von <strong>de</strong>r Nachfrage nach Innovationen – auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s vertikalen<br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re auch von politischer Seite – abhängen. Diese Thematik<br />

bleibt kommen<strong>de</strong>n Untersuchungen <strong>de</strong>r Programm<strong>evaluation</strong> vorbehalten und<br />

wird Gegenstand <strong>de</strong>s Abschlussberichts se<strong>in</strong>.<br />

Anzahl<br />

Das positive Ergebnis auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s Gesamtprogramms gilt jeweils auch für<br />

die e<strong>in</strong>zelnen thematischen Schwerpunkte, die nur ger<strong>in</strong>ge Unterschie<strong>de</strong> aufweisen.<br />

Immerh<strong>in</strong> gilt für je<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schwerpunkte, dass m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens zwei Drittel<br />

(68%) <strong>de</strong>r jeweils ihm zuzuordnen<strong>de</strong>n Innovationen zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st fertig entwickelt<br />

se<strong>in</strong> wer<strong>de</strong>n. Im Schwerpunkt Asyl gilt dies sogar für 89% <strong>de</strong>r Innovationen. Letzterer<br />

hebt sich mit 23% auch bei <strong>de</strong>n bereits gema<strong>in</strong>streamten Innovationen hervor<br />

und wird dabei nur noch vom Schwerpunkt Anpassungsfähigkeit (26%) übertroffen.<br />

Zwischen zusammengesetzten und E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>novationen s<strong>in</strong>d ebenfalls kaum signifikante<br />

Unterschie<strong>de</strong> erkennbar. Es wer<strong>de</strong>n lediglich relativ etwas mehr zusammengesetzte<br />

Innovationen fertig entwickelt und gema<strong>in</strong>streamt wer<strong>de</strong>n.<br />

5.2.2 Das <strong>in</strong>novative Profil <strong>de</strong>s Programms<br />

Die immense Vielfalt <strong>de</strong>s Innovationsgeschehens <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GI EQUAL soll im Folgen<strong>de</strong>n<br />

weiter beleuchtet wer<strong>de</strong>n, <strong>in</strong><strong>de</strong>m auf eher <strong>in</strong>haltliche und fachpolitische Aspekte<br />

<strong>de</strong>r Neuerungen abgestellt wird. Der <strong>in</strong>novative Output <strong>de</strong>s Programms wird<br />

daher entlang dreier Unterscheidungsmerkmale tiefergehend differenziert:<br />

• Die Interventionsbereiche <strong>de</strong>r Innovationen zeigen an, für welchen arbeitsmarkt-<br />

und berufsbildungspolitischen Zusammenhang die Innovationen<br />

generiert wur<strong>de</strong>n bzw. zur Anwendung gelangen sollen.<br />

Teil C), Kapitel 5, Output an Innovationen – 41 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!