12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

Die 494 von <strong>de</strong>r Programm<strong>evaluation</strong> positiv validierten Innovationen von 119 EP<br />

– dies entspricht 92% aller 129 EP – stellen damit die Grundlage für alle im folgen<strong>de</strong>n<br />

vorgenommenen Beschreibungen und Analysen <strong>de</strong>s Innovationsgeschehens<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r zweiten För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r GI EQUAL dar.<br />

Auf die e<strong>in</strong>zelnen thematischen Schwerpunkte <strong>de</strong>s Programms verteilen sich diese<br />

positiv validierten Innovationen wie<strong>de</strong>rum <strong>in</strong> <strong>de</strong>mselben Maße wie die EP. 45 Die folgen<strong>de</strong><br />

Abbildung weist <strong>de</strong>n Befund aus, dass sich das Innovationsgeschehen <strong>de</strong>s<br />

Programms <strong>in</strong> quantitativer H<strong>in</strong>sicht nicht entlang <strong>de</strong>r Schwerpunkte weiter differenzieren<br />

lässt, weil ke<strong>in</strong>e wesentlichen Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n auf die<br />

Schwerpunkte entfallen<strong>de</strong>n EP- und Innovationsanteilen vorliegen.<br />

Abbildung 10:<br />

Innovationen und EP nach thematischen Schwerpunkten (anteilig <strong>in</strong><br />

Prozent)<br />

Zugang Arbeitsmarkt<br />

Bek. Rassismus<br />

Unternehmensgründung<br />

Sozialwirtschaft<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Anpassungsfähigkeit<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

Abbau Diskrepanzen<br />

Innovationen<br />

EP<br />

Asyl<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Prozent<br />

Quelle: Eigene Erhebungen.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die quantitative Dimension <strong>de</strong>s Innovationsoutputs lässt sich für<br />

das Gesamtprogramm damit als Fazit festhalten,<br />

• dass die EP bezüglich <strong>de</strong>r <strong>Innovationsentwicklung</strong> nach e<strong>in</strong>er gelungenen<br />

Planungsphase auch e<strong>in</strong>e erfolgreiche Durchführungsphase realisieren<br />

konnten, und zwar dadurch,<br />

45<br />

durchaus <strong>in</strong>novative Entwicklungen, die sich jedoch nicht <strong>de</strong>m engeren Spektrum<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Berufsbildungspolitik zuordnen lassen.<br />

Dieses Ergebnis ist darauf zurückzuführen, dass sich die von <strong>de</strong>r Programm<strong>evaluation</strong><br />

ausgeschlossenen Angaben über die thematischen Schwerpunkte h<strong>in</strong>weg<br />

gleich verteilen, so dass ke<strong>in</strong>e – <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Schwerpunkten begrün<strong>de</strong>te – Abweichung<br />

gegenüber allen 662 gemel<strong>de</strong>ten Vorhaben vorliegt.<br />

Teil C), Kapitel 5, Output an Innovationen – 35 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!