12.04.2015 Aufrufe

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

Innovationsentwicklung in Netzwerken - evaluation-equal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ICON-INSTITUTE • COMPASS • PIW<br />

Abbildung 3:<br />

Anteilige F<strong>in</strong>anzierung nach thematischen Schwerpunkten<br />

Asyl<br />

Abbau Diskrepanzen<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

Anpassungsfähigkeit<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Sozialwirtschaft<br />

Unternehmensgründung<br />

Bekämpfung Rassismus<br />

Zugang Arbeitsmarkt<br />

0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00%<br />

Bun<strong>de</strong>sanstalt für Arbeit<br />

Private (Dritt-)Mittel<br />

Gesamtprogramm<br />

15,5%<br />

6,0%<br />

An<strong>de</strong>re Bun<strong>de</strong>smittel<br />

Private Eigenmittel<br />

47,6%<br />

Lan<strong>de</strong>smittel<br />

ESF - Mittel<br />

6,2%<br />

8,1%<br />

Kommunale Mittel<br />

Quelle: EQUAL-II-Onl<strong>in</strong>e und eigene Berechnungen.<br />

5,2%<br />

11,4%<br />

Die Analyse <strong>de</strong>r geplanten Kof<strong>in</strong>anzierung zeigt, dass die BA auch für die zweite<br />

För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r wichtigste Kof<strong>in</strong>anzier se<strong>in</strong> wird, wobei bemerkenswert ist, dass<br />

<strong>de</strong>r geplante Anteil privater Kof<strong>in</strong>anzierungsmittel (Private Drittmittel und Private<br />

Eigenmittel zusammen) leicht über <strong>de</strong>m geplanten BA-Kof<strong>in</strong>anzierungsanteil liegt.<br />

In e<strong>in</strong>er vergleichbaren Größenordnung liegt <strong>de</strong>r geme<strong>in</strong>same Anteil von Län<strong>de</strong>rn<br />

und Kommunen.<br />

Wichtigster Mittelgeber <strong>in</strong> allen thematischen Schwerpunkten ist <strong>de</strong>r Europäische<br />

Sozialfonds. Die geplante F<strong>in</strong>anzierungsstruktur <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen thematischen<br />

Schwerpunkte variiert entsprechend <strong>de</strong>r unterschiedlichen <strong>in</strong>haltlichen Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rungen.<br />

Der Kof<strong>in</strong>anzierungssatz liegt mit gut 47,5 Prozent leicht unter <strong>de</strong>m <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplan.<br />

14<br />

Diese Unterzeichnung fällt jedoch so ger<strong>in</strong>g aus, dass sie <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Aussteuerungsphase<br />

<strong>de</strong>s Programms 2007/08 problemlos korrigierbar se<strong>in</strong> sollte.<br />

Absolut die Hälfte <strong>de</strong>r BA-Mittel wur<strong>de</strong> für EP im thematischen Schwerpunkt Zugang<br />

Arbeitsmarkt geplant. Die Bun<strong>de</strong>smittel wur<strong>de</strong>n v.a. auf die Bereiche Bekämpfung<br />

Rassismus und Asyl fokussiert, daneben auch auf <strong>de</strong>n Schwerpunkt Abbau<br />

Diskrepanzen. Der Schwerpunkt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>smittele<strong>in</strong>satzes soll im<br />

Schwerpunkt Zugang Arbeitsmarkt liegen. Private Mittel sollen v.a. <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Anpassungsfähigkeit und Lebenslanges Lernen e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

14<br />

Vgl. Anpassung <strong>de</strong>s Programmplanungsdokumentes für die zweite För<strong>de</strong>rrun<strong>de</strong>,<br />

Planwert ESF-Interventionssatz= 50%, PGI v. 21.9.2005.<br />

Teil B), Kapitel 2, Programmverlauf: F<strong>in</strong>anzielle Mittel, Projekte, Teilnehmer-Eckwerte, Unternehmen – 11 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!