16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Pakete<br />

CHRONY_BIOS_TIME Default: CHRONY_BIOS_TIME=’utc’<br />

Damit chrony die Zeit der BIOS Uhr (RTC = real time clock) richtig auswerten kann,<br />

wird mittels CHRONY_BIOS_TIME übermittelt, ob die Uhr auf lokaler ’local’ oder universaler<br />

Zeit ’utc’ (UTC - Universal Coordinated Time) läuft.<br />

4.3.2. Support<br />

Support wird nur im Rahmen der fli4l Newsgroups (Seite 100) geleistet.<br />

4.3.3. Literatur<br />

Homepage von chrony: http://chrony.tuxfamily.org/<br />

NTP: The Network Time Protocol: http://www.ntp.org/<br />

pool.ntp.org: public ntp time server for everyone: http://www.pool.ntp.org/de/<br />

RFC 1305 - Network Time Protocol (<strong>Version</strong> 3) Specification, Implementation:<br />

http://www.faqs.org/rfcs/rfc1305.html<br />

fli4l Newsgroups und ihre Spielregeln: http://www.fli4l.de/hilfe/newsgruppen/<br />

4.4. DHCP_CLIENT - Dynamic Host Configuration Protocol<br />

Mit Hilfe dieses Paketes kann der Router IP-Adressen für seine Interfaces dynamisch beziehen.<br />

Das Paket und seine Parameter werden im Folgenden erklärt.<br />

4.4.1. OPT_DHCP_CLIENT<br />

Ein DHCP-Client kann verwendet werden, um eine IP-Adresse für ein oder mehrere Interface(s)<br />

des Routers zu beziehen - dies erfolgt meist vom Service Provider. Diese Möglichkeit der<br />

Anbindung kommt derzeit hauptsächlich bei Kabelmodem-Betreibern und in der Schweiz, in<br />

den Niederlanden und in Frankreich vor. Manchmal wird diese Konfiguration auch benötigt,<br />

wenn der Router hinter einem anderen Router eingebunden wird, der die Adressen per DHCP<br />

verteilt (z.B. FritzBox).<br />

Beim Start des Routers wird für die angegebenen Interfaces eine IP-Adresse bezogen. Anschließend<br />

wird diese dem Interface zugewiesen und bei Bedarf die Default- Route auf dieses<br />

Interface gelegt.<br />

OPT_DHCP_CLIENT Muss auf ’yes’ gesetzt werden, wenn einer der DHCP-Clienten verwendet<br />

werden soll.<br />

Standard-Einstellung: OPT_DHCP_CLIENT=’no’<br />

DHCP_CLIENT_TYPE Das Paket kommt momentan mit zwei verschiedenen Implementierungen<br />

eines DHCP-CLienten, dem dhclient und dem dhcpcd. Hier kann man auswählen,<br />

welchen man verwenden möchte.<br />

Standard-Einstellung: DHCP_CLIENT_TYPE=’dhcpcd’<br />

DHCP_CLIENT_N Hier wird die Anzahl zu konfigurierender Interfaces angegeben.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!