16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

3.1. Übersicht über die Zusatzpakete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.2. Automatische Einstellung der maximalen Verbindungsanzahl . . . . . . . . . . 28<br />

3.3. Tabelle der möglichen Netzwerkkartentreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.4. Tabelle der möglichen WLAN-Kartentreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3.5. Ports, auf denen fli4l ggfs. Dienste anbietet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

3.6. Die im Lieferumfang von fli4l enthaltenen Templates . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

3.7. Format der Imond-Logdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

4.1. Werte für BRIDGE_DEV_x_DEV_x_PATHCOST in Abhängigkeit von der<br />

Bandbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

4.2. Arten der pppoe-Paketerzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

4.3. Bandbreite und CPU-Auslastung bei pppoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

4.4. Fritz-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

4.5. PPTP-Modemtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

4.6. Beispiel für die Konfiguration der Setup-Diskette . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

4.7. Beispiel für eine Installation nach Typ A oder B . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

4.9. Übersicht über mögliche Werte für LCD_TYPE_x . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

4.10. Aktionen der OpenVPN-Webgui . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

4.11. Unterschiedliche MTU Parameter der unterschiedlichen OpenVPN <strong>Version</strong>en. . 206<br />

4.12. Unterschiedliche MTU Parameter der fli4l-Router <strong>Version</strong>en. . . . . . . . . . . 206<br />

4.13. OpenVPN Konfiguration mit 2 fli4l-Routern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

4.14. OpenVPN Konfiguration mit 2 fli4l-Routern deren Netzwerk über eine Funkverbindung<br />

gebridgt wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

4.15. OpenVPN Konfiguration mit 2 fli4l-Routern deren Netzwerk über eine Funkverbindung<br />

gebridgt wird. Die Konfiguration der Bridge in advanced_networking. 208<br />

4.16. OpenVPN Konfiguration mit 2 fli4l-Routern deren Netzwerk über eine Funkverbindung<br />

gebridgt wird. Die Konfiguration der Bridge in der Basiskonfiguration<br />

(base.txt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

4.17. OpenVPN Konfiguration mit einem Windowsrechner über GPRS. . . . . . . . . 209<br />

4.18. OpenVPN Absicherung eines WLAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

8.1. Parameter für mkfli4l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302<br />

8.2. Logische Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320<br />

8.3. Funktionen des cgi-helper Skriptes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333<br />

384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!