16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formular-Auswertung<br />

8. Entwickler-Dokumentation<br />

Um Formulare zu verarbeiten, muss man noch einige Dinge wissen. Egal ob die Formular-<br />

Methode GET oder POST verwendet wird, die Variablen finden sich nach dem Einbinden des<br />

cgi-helpers (welches wiederum das Hilfsprogramm proccgi aufruft) als shell-variable wieder,<br />

mit dem Prefix „FORM_”. gespeichert. Wenn das Formularfeld also den Namen „eingabe”<br />

hatte, kann im Shell-Script mit $FORM_eingabe darauf zugegriffen werden.<br />

Weitere Infos zum Programm proccgi: http://www.fpx.de/fp/Software/ProcCGI.html<br />

8.8.5. Benutzerrechte<br />

Um die Rechteverwaltung zu verwenden, müssen am Anfang des Scripts folgende Zeile eingefügt<br />

werden:<br />

check_rights "misc" "test"<br />

Dieses Script wird dann nur ausgeführt wenn der aktuelle Benutzer alle<br />

Rechte (HTTPD_RIGHTS_x=’all’), alle Rechte in diesem Bereich (misc)<br />

(HTTPD_RIGHTS_x=’misc:all’) oder das Recht hat, diese spezielle Aktion (SEC_ACTION)<br />

(HTTPD_RIGHTS_x=’misc:test’) auszuführen.<br />

8.8.6. Sonstiges<br />

Dies und das (Ja, das ist auch noch wichtig!):<br />

• Der mini_httpd schützt Unterverzeichnisse nicht mit Passwort. Es muß für jedes Verzeichniss<br />

eine eigene .htaccess angelegt werden oder ein Link auf eine andere htaccess-<br />

Datei angelegt werden.<br />

• KISS - Keep it simple, stupid!<br />

• Diese Angaben können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern!<br />

8.8.7. Fehlersuche<br />

Debug innerhalb des CGIs aktivieren, erstellt die Datei debug.log unter<br />

http://fli4l/admin/debug.log. Diese enthält alle Aufrufe des CGIs. Die Variabele ist<br />

nicht global, muss also in jeden Problem-CGI erneut gesetzt werden.<br />

set_debug="yes"<br />

. /srv/www/include/cgi-helper<br />

Curl eignet sich hervoragend zur Fehlersuche, insbesondere wenn die HTTP Kopfzeilen nicht<br />

korrekt zusammengesetzt werden oder der Browser nur weiße Seiten anzeigt. Auch ist das<br />

Cachingverhalten moderner Webbrowser bei der Fehlersuche hinderlich.<br />

Bespiel: mit curl den HTTP-Header dumpen (-D) und das CGI Output admin/mein.cgi<br />

betrachten. Dazu den Usernamen (-u) admin verwenden.<br />

curl -D - http://fli4l/admin/mein.cgi -u admin<br />

Mehr zu curl (Bezugsquellen und Informationen): http://de.wikipedia.org/wiki/CURL<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!