16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

8.5.4. Die Liste der zu kopierenden Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303<br />

8.5.5. Die Prüfung der Konfiguration-Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . 306<br />

8.5.6. Eigene Definitionen zum Prüfen der Konfigurationsvariablen . . . . . . 307<br />

8.5.7. Erweiterte Prüfungen der Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313<br />

8.5.8. Unterstützung von Linux 2.4 und 2.6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321<br />

8.5.9. Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322<br />

8.5.10. Dateiformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

8.5.11. Entwickler-Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

8.5.12. Client-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

8.5.13. Quellcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

8.5.14. Weitere Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

8.6. Allgemeine Skript-Erstellung auf FLI4L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325<br />

8.6.1. Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325<br />

8.6.2. Umgang mit Konfigurationsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325<br />

8.6.3. Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327<br />

8.6.4. Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328<br />

8.7. Arbeit mit dem Paketfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329<br />

8.7.1. Hinzufügen von eigenen Chains und Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . 329<br />

8.7.2. Einordnen in bestehende Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330<br />

8.7.3. Erweiterung der Paketfilter-Matches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330<br />

8.8. CGI-Erstellung für das httpd-Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

8.8.1. Allgemeines zum Webserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

8.8.2. Scriptnamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

8.8.3. Menü-Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331<br />

8.8.4. Aufbau eines CGI-Skriptes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332<br />

8.8.5. Benutzerrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336<br />

8.8.6. Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336<br />

8.8.7. Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336<br />

8.9. Booten, Rebooten, Einwählen und Auflegen unter fli4l . . . . . . . . . . . . . . 337<br />

8.9.1. Bootkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337<br />

8.9.2. Start-Scripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337<br />

8.9.3. ttyI devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340<br />

8.9.4. Scripte beim Einwählen und Auflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341<br />

8.10. Paket TEMPLATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342<br />

8.11. Aufbau der Boot-Diskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342<br />

8.12. Konfigurationsdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343<br />

8.12.1. Konfiguration Provider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343<br />

8.12.2. Konfiguration DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343<br />

8.12.3. Hosts-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344<br />

8.12.4. imond-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344<br />

A. Anhang zum Basispaket 345<br />

A.1. fli4l-Diskette auf Darwin oder Apple Mac OS X erzeugen . . . . . . . . . . . . 345<br />

A.1.1. Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345<br />

A.1.2. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345<br />

A.1.3. fli4l-Distribution entpacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345<br />

A.1.4. mtools manuell kompilieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!