16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Pakete<br />

Weiterhin müssen dann auch die korrespondierenden Einstellungen LPDSRV_REMOTE_1_-<br />

IP, LPDSRV_REMOTE_2_IP, LPDSRV_REMOTE_1_PORTNR und LPDSRV_REMOTE_2_PORTNR vorhanden<br />

und korrekt konfiguriert sein.<br />

Standard-Einstellung: LPDSRV_REMOTE_N=’0’<br />

LPDSRV_REMOTE_x_IP Mit LPDSRV_REMOTE_x_IP wird die IP-Adresse des x’ten Printserveranschlusses<br />

eingestellt. Hat man einen Printserver mit 2 benutzten Anschlüssen, so<br />

wird<br />

LPDSRV_REMOTE_N=’2’<br />

und bei LPDSRV_REMOTE_1_IP und LPDSRV_REMOTE_2_IP die IP-Adresse dieses Printservers<br />

eingestellt (also 2 mal dieselbe IP).<br />

Standard-Einstellung: LPDSRV_REMOTE_1_IP=’192.168.6.99’<br />

LPDSRV_REMOTE_x_PORTNR Mit LPDSRV_REMOTE_x_PORTNR wird die Portnummer des<br />

x’ten Printserver- anschlusses eingestellt. Die Information darüber, welche Portnummern<br />

Euer Printserver an welchem Anschluss standardmässig verwendet, entnehmt Ihr bitte<br />

dem mitgelieferten Handbuch oder der Webseite des Herstellers, denn ich habe nicht die<br />

Zeit, diese Informationen für Euch herauszusuchen. Eine unvollständige Übersicht findet<br />

Ihr unter<br />

http://www2.cruzio.com/~jeffl/sco/lp/printservers.htm<br />

Achtet ausserdem darauf, dass bei manchen Printservern die Portnummern konfigurierbar<br />

sind!<br />

Standard-Einstellung: LPDSRV_REMOTE_1_PORTNR=’9100’<br />

Für jeden an lokalen parallelen Schnittstellen an fli4l hängenden Drucker werden durch das<br />

Startscript des LPDSRV 2 Druckerqueues angelegt, die wie folgt definiert sind:<br />

Erster Drucker<br />

• pr1 (normale RAW-Queue)<br />

• prf1 (RAW-Queue mit Seitenvorschub)<br />

Zweiter Drucker<br />

usw.<br />

• pr2 (normale RAW-Queue)<br />

• prf2 (RAW-Queue mit Seitenvorschub)<br />

Für jeden an lokalen USB-Schnittstellen an fli4l hängenden Drucker werden durch das Startscript<br />

des LPDSRV 2 Druckerqueues angelegt, die wie folgt definiert sind:<br />

Erster Drucker<br />

• usbpr1 (normale RAW-Queue)<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!