16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Pakete<br />

DHCP_CLIENT_x_IF Hier wird das zu konfigurierende Interface als Referenz auf IP_NET_x_DEV<br />

angegeben, z.B. DHCP_CLIENT_1_IF=’IP_NET_1_DEV’. Der dhcp-client entnimmt der entsprechenden<br />

Variable das passende Device. In der base.txt sollte als Platzhalter anstelle<br />

einer IP-Adresse mit Netzmaske ’dhcp’ eingetragen werden.<br />

DHCP_CLIENT_x_ROUTE Hier kann angegeben werden, ob und wie über das Interface eine<br />

Route konfiguriert werden soll. Die Variable kann auf folgende Werte gesetzt werden:<br />

none Es wird keine Route über das Interface gelegt.<br />

default Es wird eine default-Route über das Interface gelegt.<br />

imond Der Imond managed die default-Route für dieses Interface.<br />

Standard-Einstellung: DHCP_CLIENT_x_ROUTE=’default’<br />

DHCP_CLIENT_x_USEPEERDNS Wird dieser Parameter auf ’yes’ gesetzt und über das<br />

Device eine default-Route gelegt, so wird der vom ISP über- gebene DNS als Forwarder<br />

für den DNS auf dem Router verwendet - dieser muss dafür natürlich aktiviert werden -<br />

siehe base.txt.<br />

Standard-Einstellung: DHCP_CLIENT_x_USEPEERDNS=’no’<br />

DHCP_CLIENT_x_HOSTNAME Manche Provider verlangen eine Übermittlung eines Hostnamens.<br />

Dieser Name ist vom Provider zu erfahren und hier anzugeben. Es muß nicht<br />

identisch mit dem Hostnamen des Routers sein.<br />

Standard-Einstellung: DHCP_CLIENT_x_HOSTNAME=”<br />

DHCP_CLIENT_DEBUG Liefert weitere Informationen, wenn eine Adresse angefordert wird.<br />

Standard-Einstellung: weglassen oder DHCP_CLIENT_DEBUG=’no’<br />

4.5. DNS_DHCP - Hostnamen, DNS- und DHCP-Server sowie<br />

DHCP-Relay<br />

Das Paket dns_dhcp stellt die folgenden Funktionen zur Verfügung:<br />

1. Verwaltung von Hosts<br />

2. DNS-Server<br />

3. DHCP-Server<br />

4. DHCP-Relay<br />

5. TFTP-Server<br />

4.5.1. Hostnamen<br />

Hosts<br />

HOSTS_N HOST_x_{attribute} Es sollten alle Rechner im LAN beschrieben werden - mit<br />

IP-Adresse, Namen, Aliasnamen und evtl. Mac-Adressen für die dhcp-Konfiguration .<br />

Dazu setzt man zunächst die Anzahl der Rechner mit der Variablen HOSTS_N.<br />

Hinweis: Seit <strong>Version</strong> 3.4.0 wird der Eintrag für den Router aus den Angaben in der<br />

/base.txt generiert. Sollen zusätzliche Aliasnamen aufgenommen werden, siehe<br />

auch HOSTNAME_ALIAS_N (Seite 77).<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!